App-Entwicklung: Google startet Langzeitsupport für Android-NDK

Das für native Programmierung mit C und C++ gedachte NDK von Android erhält künftig Langzeitsupport. Der Werkzeugkasten soll jährlich aktualisiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Android-NDK bekommt künftig Langzeitsupport.
Das Android-NDK bekommt künftig Langzeitsupport. (Bild: Google)

Mit Hilfe des Native Development Kit (NDK) von Android lassen sich native Anwendungen in C und C++ schreiben, anstatt des sonst üblichen Java. Bisher erscheint das NDK etwa vierteljährlich, aber mit der kommenden Version 21 wollen die Entwickler von Google erstmals Langzeitunterstützung (LTS) für das NDK anbieten.

Laut der Ankündigung im Android-Developers-Blog planen die Entwickler von Google demnach künftig einmal im Jahr eine LTS-Version des NDK anzubieten. Die Zwischenversionen sollen aber weiter als eine Art Rolling-Release im gewohnten Rhythmus erscheinen.

Laut dem NDK-Wiki auf der Code-Hosting-Plattform Github wollen die Entwickler mit den LTS-Versionen künftig mehr Zeit auf das Beheben von Fehlern verwenden. Hauptaugenmerk liegt hier auf Abstürzen der Compiler-Werkzeuge, Sicherheitslücken im NDK oder dem erzeugten Code, auf Kompatibilitätsproblemen zu Bibliotheken wie OpenSSL oder Curl sowie ernsthaften Leistungsproblemen. Neue Funktionen sollen im Zeitraum der Pflege nicht hinzukommen.

Neuerungen in Version 21

Als Neuerung für das NDK 21 plant Google unter anderem die Fortify-Erweiterungen der Standardbibliothek automatisch zu aktivieren. Damit sollen bestimmte Fehler und mögliche Sicherheitslücken schon beim Kompilieren entdeckt werden können.

Darüber hinaus müssen Android-Apps, die über den Play Store verteilt werden, immer die 64-Bit-ARM-Architektur unterstützen, was natürlich auch für NDK-Apps gilt. Standardmäßig produzieren die NDK-Werkzeuge nun auch NEON-Code für ARM. Wie üblich enthält die Veröffentlichung auch Updates für die LLVM-Bestandteile wie Clang, Lld oder Libc++. Weitere Details liefert der Blogeintrag von Google.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /