Apollo Lake: Intel stellt sechs Celeron und Pentium mit Atom-Technik vor

Zwei oder vier Kerne und unter 10 Watt: Intels neue Prozessoren vom Typ Apollo Lake eignen sich für Mini-PCs und günstige Notebooks. Verglichen mit den Vorgängern steigt vor allem die Geschwindigkeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Im neuen Spin 1 stecken Apollo-Lake-Chips.
Im neuen Spin 1 stecken Apollo-Lake-Chips. (Bild: Acer)

Intel hat drei neue Prozessoren für günstige Desktop-Systeme und für mobile Geräte wie Convertibles vorgestellt. Die je zwei Celeron- und der eine Pentium-Ableger nennt der Hersteller intern Apollo Lake, sie sind die aktuelle Generation an Atom-Chips. Die sechs Prozessoren ordnen sich unterhalb der schnelleren Kaby Lake ein, die Intel ebenfalls kürzlich angekündigt hatte.

Für das Desktop-Segment gibt es die Pentium und Celeron als J-Serie mit 10 Watt thermischer Verlustleistung, für den Mobile-Bereich mit N-Suffix beträgt die TDP geringere 6 Watt. Typischerweise sollen die Chips allerdings nur 4 Watt benötigen. Technische Basis bilden zwei oder vier Goldmont-CPU-Kerne und eine Gen9-Grafikeinheit, wie sie von Skylake bekannt ist. Wem das bekannt vorkommt: Apollo Lake entspricht weitestgehend Broxton.

  • Überblick zu Apollo Lake (Bild: Intel)
Überblick zu Apollo Lake (Bild: Intel)

Die neuen CPU-Kerne sollen pro Takt deutlich flotter arbeiten, Gleiches gilt für die integrierte Gen9-Grafikeinheit. Die kann Videos mit H.265- oder VP9-Codec effizienter decodieren als bei den Braswell (Desktop) und Cherry Trail (Mobile) genannten Vorgängern. Obendrein haben die flotteren Modelle 18 statt 16 Shader-Cluster und alle Apollo Lake können LPDDR3-1866 oder LPDDR4-2400 statt DDR3L-1600 nutzen. Das Interface ist weiterhin 128 Bit breit.

In den kommenden Wochen sollen die ersten Geräte mit den neuen Apollo Lake erscheinen. Dazu zählen unter anderem Acers Spin 1, ein Convertible, und Intels kommende Mini-PCs vom Typ NUC (Next Unit of Computing).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /