API-Fehler: Facebook-Entwickler konnten Fotos löschen
Wegen eines Konfigurationsfehlers konnten über die Facebook-API beliebige Fotos und Alben gelöscht werden. Die Schwachstelle wurde umgehend geschlossen. Der Entdecker erhielt eine hohe Belohnung.

Die Löschfunktion für alle Fotoalben in der mobilen Version der Facebook-App machte einen Entwickler neugierig. Denn über die bei Facebook verwendete Graph API ist das eigentlich nicht möglich. So steht es auch in der Beschreibung. Laxman Muthiyah hat mit einem mobilen Token nochmals überprüft, ob es nicht doch funktioniert und war erfolgreich. Theoretisch hätte er so sämtliche Fotos aller Facebook-Benutzer löschen können, schreibt Muthiyah in seinem Blog. Entwickler, die die Graph API nutzen wollen, erhalten einen Zugangscode, einen sogenannten Token. Davon gibt es verschiedene. Zunächst probierte Muthiyah den Token für seinen Explorer-Zugang aus, um eines seiner Fotoalben zu löschen. Die Fehlermeldung, die er erhielt, besagte, dass seine Applikation nicht die Erlaubnis dazu habe. Die Meldung habe aber impliziert, dass eine andere durchaus die Möglichkeit dazu haben könnte, schreibt der Entwickler.
Deshalb versuchte es Muthiyah mit einem Token für mobile Anwendungen unter Android. Den Token habe er im Datenverkehr zwischen einer Applikation und den Facebook-Servern abgefangen. Seine Testapplikation hatte damit die Erlaubnis, eines seiner Alben zu löschen. Dazu waren die Node-ID und besagter Token notwendig. Die Node-ID lässt sich über die URL im Browser ermitteln.
Schnell repariert, üppig entlohnt
Muthiyah versuchte jetzt, seine Löschaktion mit einer fremden Node-ID auszuführen - und war überrascht, dass er auch damit erfolgreich war. Er hätte so Fotoalben sämtlicher Benutzer löschen können, schreibt er.
Stattdessen informierte Muthiyah das Social-Media-Unternehmen. Die Entwicklungsabteilung dort reagierte umgehend. Innerhalb von zwei Stunden sei die Schwachstelle geschlossen worden, berichtet Muthiyah. Außerdem erhält der Programmierer aus Indien eine Belohnung von 12.500 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wah! Angriff der Klonkrieger! Dachte das gleiche.
Wer sagt das? Idr werden Nutzerdaten (auch bilder) redundant auf mehrere Server...
Undankbarer Zuckerberg! Wenn ich auch eine Lücke finde, werde ich die gnadenlos...
Das ist Englisch. Aber sowas von. Frag ein Wörterbuch oder jemanden, der Englisch spricht.