Apfel: Apple lässt sich Regenbogenlogo schützen
Apple hat vor ungefähr 20 Jahren das Logo gewechselt. Der angebissene Apfel ist früher farbig gestreift gewesen. Nun hat Apple die Bildmarke in den USA wieder angemeldet - für Hüte und Mützen.

Apple hat den Markenschutz für sein früheres Logo mit dem sechsfarbig-gestreiften Apfel erneuert - obwohl das Unternehmen schon seit knapp 20 Jahren ein einfarbiges und schlichteres Logo verwendet.
Fans der Marke sollten aber nicht mit neuen Produkten mit dem gestreiften Apfel rechnen. Zum einen wurde die Marke in den USA beim Trademark Office's Trademark Reporting and Monitoring System (TRAM) des US-Patent- und Markenamtes nur für Hüte und Basecaps eingereicht. Zum anderen dürfte eine Rückkehr in die Markenwelt der 80er und 90er Jahre für Apple ausgeschlossen sein. Vielmehr will das Unternehmen so Nachahmer daran hindern, das Logo für eigene Zwecke zu benutzen.
Von 1977 bis 1997 nutzte Apple den Regenbogen-Apfel als Logo. Dann wechselte das Unternehmen zu einem grau-transparenten Logo, das 1999 noch einmal überarbeitet wurde. 2003 bekam das Logo ein chromglänzendes Äußeres. Heute wird nur noch eine weiße oder graue Silhouette verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der erst Absatz kam mir ja noch wie Satire vor da auf eine zurzeit sehr Moderne...
Der Unterschied ist das du kein Schaden davon hast wenn zwei Männer, zwei Frauen oder...
Ich denke, die Kernkompetenz liegt darin, Autoaufkleber in Apfelform zu produzieren. Der...
Dann werden als nächstes halt T-Shirts, Hosenflicken und Unterhosen mit dem Regenbogen...