Apache TomEE: Java-EE-Version von Apache Tomcat

Mit TomEE 1.0 stellt die Apache Software Foundation einen Anwendungsserver bereit, der auf Apache Tomcat basiert und nach Java EE 6 zertifiziert ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Apache TomEE 1.0 veröffentlicht
Apache TomEE 1.0 veröffentlicht (Bild: Apache Software Foundation)

Mit Hilfe einiger Zusatzfunktionen wird aus der aktuellen Version des Apache Tomcat 7.0.27 der Java-EE-6-Server Apache TomEE 1.0. Dabei werden Tomcat lediglich die für Java EE notwendigen Bestandteile hinzugefügt. Entsprechend sollten die meisten für Tomcat geschriebenen Anwendungen auch mit TomEE funktionieren.

Seit der zweiten Beta von TomEE konzentrierten sich die Entwickler darauf, die Leistung des Servers zu steigern. So konnte das Team die Startzeiten einiger Anwendungen um etwa zwei Drittel oder mehr reduzieren.

Dies erreichten die Entwickler, indem Klassen schneller geladen werden und durch das Neuschreiben einiger Codeteile. Außerdem soll das Aufsetzen eines Servers nun wesentlich einfacher sein als vorher.

Der Server Apache TomEE 1.0 steht in zwei Versionen - "Web Profile" und "Plus" - unter der Apache-Lizenz 2.0 zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /