Anzeigefehler: Displaylink warnt vor Problemen in MacOS 10.13.4
Displaylink-Nutzer bekommen keine Ruhe. Das Displaylink-Forum muss erneut vor einer MacOS-Version warnen. Als Lösung gibt es einen kurzfristig veröffentlichten Betatreiber. Displaylink-Nutzer sind Probleme auf Macs aber mittlerweile gewöhnt.

Die Nutzung von Displaylink auf Macs bleibt problematisch. Die Downloadseite zu Displaylink-Treibern warnt aktuell, dass es mit der neuen MacOS-Version 10.13.4 Probleme mit externen Displays geben kann. Sie zeigen nach dem Update kein Bild mehr an.
Kurzfristig hat Displaylink deswegen den Betatreiber 4.3 veröffentlicht. Dieser kann aber nicht alle Funktionen wiederherstellen. Derzeit funktioniert nur der Clone-Modus. Die Erweiterung eines Desktops auf ein zweites Display geht beispielsweise gar nicht. Nicht betroffen von den Problemen sind Ethernet und Audio.
Displaylink empfiehlt Nutzern, die mehr als den Clone-Modus brauchen, MacOS 10.13.4 nicht zu installieren. Dort funktioniert alles wie gehabt. Allerdings sind auch alte Probleme noch vorhanden, die etwa einen Absturz des Window-Servers auslösen könnten.
Derartige Probleme sind Displaylink-Nutzer unter MacOS allerdings gewöhnt. Es gibt immer wieder Probleme mit neuen MacOS-Updates, die die Displaylink-Treiber einschränken. Die Apple-Entwickler ändern offenbar regelmäßig Betriebssysteminterna, so dass neue Treiber entwickelt werden müssen.
Displaylink hat die Probleme eigenen Angaben zufolge bereits an Apple gemeldet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das liegt aber wohl an der Funktionsweise dieser Geräte: Auf dem PC wird das von der...
treten die Probleme (bei Duet ist es ja ähnlich) wirklich erst in der Final auf...