Anzeige: Wie man Microsoft 365 effektiv in Unternehmen einsetzt
Die Live-Remote-Workshops der Golem Karrierewelt zeigen, wie Unternehmen Microsoft 365 und Teams optimal nutzen können.

Mit dem Ausbruch der Coronapandemie und dem damit einhergehenden Homeoffice-Trend hat sich Microsoft Teams für viele Unternehmen zu einem unverzichtbaren Arbeitsinstrument entwickelt. In der Regel wird Teams als Teil einer Microsoft-365-Installation eingesetzt, um den Arbeitsablauf in Unternehmen zu optimieren.
Wertvolle Tipps für den Einsatz von Teams
Im eintägigen Onlinekurs "Microsoft Teams effizient nutzen" am 28. Juli 2023 erhalten Anwender von Teams, die das Kollaborationswerkzeug in ihrem Unternehmen effektiver einsetzen möchten, hilfreiche Tipps. Trainer Aaron Siller von siller.consulting wird anhand von praxisnahen Beispielen demonstrieren, wie Teams erfolgreich mit Diensten wie Sharepoint, Onedrive und Microsoft-365-Gruppen integriert werden kann.
Die Teilnehmer des Workshops benötigen keine umfassenden Erfahrungen in der Anwendung von Teams oder des zugehörigen Admin Centers, sollten jedoch aufgeschlossen gegenüber neuen Arbeitsmethoden und Verwaltungsoptionen in der Cloud sein.
Projektmanagement mit Microsoft Teams
Im eintägigen Onlineworkshop "Projektmanagement mit Microsoft Teams" am 25. Mai 2023 (weitere Termine sind verfügbar) wird gezeigt, wie man Projekte erfolgreich mit Microsoft Teams aufsetzt und verwaltet. Mit Teams können Konversationen, Dateien und Besprechungen gebündelt werden, an denen die Teammitglieder gemeinsam arbeiten, wodurch es ein ideales Werkzeug für das Projektmanagement darstellt.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die im beruflichen Kontext Projekte managen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Teams verbessern möchten. Der Kurs vermittelt alles, was man benötigt, um kleine bis mittelgroße Projekte erfolgreich in Microsoft Teams zu managen. Dabei lernen die Teilnehmer, wie sie ein Team einrichten und Berechtigungen verwalten, Dateien organisieren, Sharepoint-Listen und -Seiten verknüpfen, Notizen erstellen, Onlinemeetings steuern und Projektfeedback sammeln können.
Microsoft 365 administrieren
Im virtuellen Workshop "Microsoft 365 Administration" lernen IT-Administratoren in drei Tagen, wie sie Microsoft-365-Umgebungen sicher verwalten können. Der Kurs, der vom 10. bis 12. Juli 2023 stattfindet, bietet eine eingehende Behandlung der verschiedenen Admin Center innerhalb des Microsoft-365-Angebots anhand anschaulicher Beispiele. Zusätzlich unterstützt das Onlinetraining die Teilnehmer bei der Vertiefung ihrer Kenntnisse in bestehenden Microsoft-365-Strukturen und bei Fragen zur Lizenzierung.
Für die Teilnahme an dem Workshop ist Vorwissen in der Microsoft-365-Administration hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Allerdings sollten die Teilnehmer ein gutes Verständnis von Microsoft 365 mitbringen.
Microsoft 365 absichern
Im dreitägigen Onlineworkshop "Microsoft 365 Security" vom 3. bis 5. Juli 2023 erwerben IT-Administratoren die Kenntnisse, die für ein sicheres Betreiben von Microsoft-365-Umgebungen und Arbeitsplätzen erforderlich sind. Im von siller.consulting und Golem Karrierewelt gemeinsam entwickelten Kurs legt Trainer Aaron Siller besonderen Fokus auf die Sicherheitsansätze und -lösungen, die Microsoft zur Verfügung stellt.
Nach Abschluss des Workshops sind die Teilnehmer in der Lage, Sicherheitsdienste angemessen einzurichten und Benutzerkonten, Gruppen sowie Identitäten effektiv abzusichern. Als Teilnahmevoraussetzungen gelten erste Erfahrungen in der Administration von Microsoft 365 sowie grundlegende IT-Sicherheitskenntnisse.
Geräte mit Intune verwalten
Der Onlinekurs "Mobile Device Management mit Microsoft Intune" zeigt den Teilnehmern, wie sie PCs und mobile Endgeräte über das Internet mit Microsofts cloudbasierter Verwaltungslösung Intune verwalten können. Der virtuelle Workshop erstreckt sich über zwei Tage und findet am 5. und 6. Juni 2023 statt, wobei weitere Termine zur Verfügung stehen. Die Teilnehmer sollten erste Erfahrungen in der Administration von Microsoft 365 sowie grundlegende IT-Sicherheitskenntnisse mitbringen, um am Kurs teilzunehmen.
In dem von Golem Karrierewelt und siller.consulting entwickelten Intune-Kurs erläutert Trainer Aaron Siller den Teilnehmern, wie sie verschiedene Plattformen (Windows, iOS, MacOS oder Android) in Microsoft Intune registrieren und verwalten können. Das Ziel des Workshops besteht darin, dass die Teilnehmer nach Abschluss in der Lage sind, unternehmenskritische Daten bei der Nutzung von firmeneigenen oder BYOD-Endgeräten besser zu schützen.
Erfolgreiche Teilnahme mit Zertifikat bestätigt
Die Kurse der Golem Karrierewelt finden in deutscher Sprache auf einer gängigen Videokonferenzplattform statt. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt.
Die Kurse
- Microsoft Teams effizient nutzen: 28. Juli 2023, online (weiterer Termin im Angebot)
- Projektmanagement mit Microsoft Teams: 25. Mai 2023, online (weitere Termine im Angebot)
- Microsoft 365 Administration: 10. bis 12. Juli 2023, online
- Microsoft 365 Security: 3. bis 5. Juli 2023, online (weiterer Termin im Angebot)
- Mobile Device Management mit Microsoft Intune: 5. und 6. Juni 2023, online (weiterer Termin im Angebot)
Weitere Workshops und E-Learning-Kurse zu Microsoft-Themen in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.
Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed