Anzeige: Webanwendungen gegen Angriffe absichern

Wie lassen sich typische Schwachstellen in Web-Applikationen erkennen und vermeiden? Der zweitägige Workshop der Golem Karrierewelt liefert Lösungen - und zahlreiche Praxisbeispiele!

Sponsored Post von Golem Karrierewelt veröffentlicht am
Anzeige: Webanwendungen gegen Angriffe absichern
(Bild: Innova Labs, pixabay.com)

Hoch entwickelte Webapplikationen basieren in der Regel auf einem komplexen Zusammenspiel zahlreicher Softwaremodule. Das eröffnet Angreifern vielfältige Angriffswege, über die sie Unternehmen und Organisationen bedrohen und schädigen können.

Das Open Web Application Security Project (OWASP) sammelt und analysiert seit vielen Jahren die Risiken von Webanwendungen und fasst die schwerwiegendsten in der OWASP Top 10 zusammen. Für jedes dieser zehn Risiken bündelt OWASP alle bekannten Informationen zu Einflussfaktoren und technischen Auswirkungen und bietet Lösungen zur Vermeidung von Angriffsvektoren.

Die größten Gefahren kennenlernen

Der zweitägige virtuelle Workshop "Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP)" der Zühlke Academy in Zusammenarbeit mit der Golem Karrierewelt am 3. und 4. April 2023 führt die Teilnehmenden in die typischen Schwachstellen moderner Webanwendungen ein und zeigt, wie diese beseitigt werden können. Schritt für Schritt wechseln sich Theorie, Demonstrationen und praktische Übungen ab. Die häufigsten Sicherheitsprobleme werden detailliert erklärt und in Live-Sessions demonstriert. Die OWASP Top 10 sind dabei ein wesentlicher Bestandteil.

Der erste Tag des Kurses konzentriert sich auf Aspekte der serverseitigen Sicherheit. Der Trainer stellt gängige Testwerkzeuge vor und vermittelt den richtigen Umgang damit. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf dem Client (Desktop-Browser, Mobile-Browser) und typischen Angriffsvektoren.

OWASP Juice Shop

Das Gelernte wird direkt im OWASP Juice Shop, einer geschützten Trainingsumgebung mit 99 Schwachstellen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, angewendet. Dort können die Teilnehmenden in den Praxismodulen selbst eine Anwendung aus ihrer Umgebung angreifen und vorhandene Schwachstellen aufspüren. Dabei lernen sie aktuelle Security-Tools wie den OWASP ZAP Attack Proxy oder SQLMap kennen und erfahren im Detail, wie sinnvolle Gegenmaßnahmen umgesetzt werden.

Jetzt buchen und 15 Prozent sparen!

Wer jetzt bucht, spart 15 Prozent auf die Seminargebühr! Das Angebot ist bis zum 28. Februar 2023 gültig. Der Kurs wird in deutscher Sprache auf einer gängigen Videokonferenz-Plattform abgehalten. Die erfolgreiche Teilnahme wird im Anschluss durch ein Zertifikat bescheinigt.

Der Kurs

Weitere Workshops und E-Learning-Kurse zum Themenfeld IT-Security in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /