Anzeige: Sicherheitslücken zuverlässig erkennen
Drei Hacking- und Security-Seminare liefern das Rüstzeug, um Sicherheitslücken zuverlässig zu erkennen und auf Angriffe von außen adäquat reagieren zu können.

In Umfragen und Marktstudien zur IT-Industrie erscheint Security zuverlässig stets auf den vordersten Plätzen im Ranking. Drei Seminare der Golem Akademie bieten relevantes Praxis-Know-how zur Umsetzung von Security Policies im IT-Alltag.
Web-Sicherheitslücken in der Praxis
Im Mittelpunkt des Online-Seminars "IT-Sicherheit für Webentwickler" stehen die Aufdeckung von Sicherheitslücken und die Entwicklung von Gegenstrategien. Unter Leitung des IT-Sicherheitsexperten und Golem.de-Redakteurs Hanno Böck findet der Zwei-Tage-Workshop am 6. und 7. Dezember 2021 statt.
Der zentrale Punkt auf der Seminaragenda sind Angriffe auf Webapplikationen, wie z.B. Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe bei fehlenden Sicherheitstokens oder die Übernahme einer Webanwendung per Cross-Site-Scripting. Ziel ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für gängige Web-Sicherheitslücken zu vermitteln. Die Absolventen erkennen, wie Risiken durch Sicherheitslücken entstehen und wie sich diese vermeiden lassen.
CEH Certified Ethical Hacker v11
Das Live-Seminar "CEH Certified Ethical Hacker v11" bietet den Teilnehmenden ein lernorientiertes, interaktives Umfeld, um die eigenen Systeme zu scannen, testen, hacken und zu schützen. Der Kurs, den die Golem Akademie in Zusammenarbeit mit dem Portal IT-Schulungen.com anbietet, findet vom 10. bis 14. Januar 2022 statt.
Auf dem Programm stehen die Grundkonzepte des Ethical Hacking, die Analyse von Sicherheitslücken, die Bedrohung durch Malware und das Hacken von IT-Systemen. Der Kurs liefert die Grundlage zu einer weiteren optionalen Ausbildung zum Licensed Penetration Tester.
Angriffsszenarien auf Anwendungen und Netzwerke
Der zweitägige Online-Workshop "Penetration Testing Fundamentals" macht Teilnehmende mit denjenigen Angriffsszenarien auf Anwendungen und Netzwerke vertraut, die in der Praxis am häufigsten vorkommen. Der Kurs findet am 17. und 18. Januar 2022 statt; im Mittelpunkt stehen praktischen Übungen, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Angriffe auf Webseiten und Anwendungen in der Realität durchzuspielen.
Trainer Moritz Gruber von der AWARE7 GmbH erläutert die ethischen und rechtlichen Grundlagen und zeigt Hackinganwendungen mittels Entwicklertools. Daneben gibt es eine Einführung in Kali Linux sowie in die zehn häufigsten Schwachstellen, die sogenannten OWASP Top Ten. Am Ende der Seminars steht als "Learning" ein solides Verständnis der Vorgehensweise von Hackern.
Zertifikate bestätigen die Teilnahme
Die drei Hacking- und Security-Kurse der Golem Akademie finden sämtlich per Online-Videokonferenz statt. Voraussetzung ist ein PC oder Notebook mit Internetzugang. Im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen erhalten Teilnehmende ein entsprechendes Zertifikat.
Die Kurse
- IT-Sicherheit für Webentwickler: 6. und 7. Dezember 2021, online
- CEH Certified Ethical Hacker v11: 10. bis 14. Januar 2022, online
- Penetration Testing Fundamentals: 17. und 18. Januar 2022, online
Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed