Anzeige: Python im Einsatz - Data Engineering und Data Science
Python gehört zu den beliebtesten Sprachen im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Zugang erleichtern.

Dank einer Vielzahl von Bibliotheken erleichtert Python zahlreiche Aufgaben, die in den Bereichen Data Science und Data Engineering häufig anfallen. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung der großen Cloudanbieter wie AWS, GCP und Azure, deren Nutzung aufgrund der immensen Datenmengen oft unumgänglich ist.
Python neu erlernen
Die Golem Karrierewelt hat zusammen mit der Python Academy einen Workshop namens "Python kompakt - eine Einführung für Softwareentwickler" ins Leben gerufen, um den Zugang zur Programmiersprache Python zu vereinfachen. Mike Müller, Gründer und Geschäftsführer der Python Academy in Leipzig, leitet den viertägigen Kurs. Dieser Workshop findet vom 5. bis 8. September 2023 statt und bietet den Teilnehmern einen Einblick in die grundlegenden Sprachelemente von Python.
Data Science mit Pandas & Python
Um am Workshop "Masterclass Data Science mit Pandas & Python" teilzunehmen, der am 8. und 9. Juni 2023 von der Golem Karrierewelt und Königsweg durchgeführt wird, sollten Teilnehmer über Grundkenntnisse in Python verfügen. Das Hauptziel des Kurses besteht darin, den Teilnehmern beizubringen, wie sie datengestützte Erkenntnisse erlangen können, welche in der modernen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Im Verlauf des Workshops wird der Kursleiter Alexander Hendorf die Teilnehmer zunächst mit dem Tool für explorative Datenanalyse, Jupyterlab, vertraut machen und anschließend die Datenanalyse unter Verwendung von Pandas thematisieren.
Python für Fortgeschrittene
Personen mit mehrjähriger Python-Erfahrung können im Kurs "Advanced Python - Fortgeschrittene Programmierthemen" tiefer in das Thema eindringen. Am 22. und 24. Januar 2024 vermittelt Kursleiter Mike Müller anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele, wie Softwareentwickler die Vorzüge von Python geschickt einsetzen können. Umfangreichere Bibliotheken und Frameworks unterstützen die Teilnehmer dabei, das Programmieren und Debuggen mit fortgeschrittenen Techniken zu vereinfachen.
Das Hauptziel besteht darin, fortgeschrittene Python-Methoden zu begreifen und umzusetzen. Die Teilnehmer erlangen ein Verständnis dafür, bei welchen Problemstellungen der Einsatz fortschrittlicher Ansätze besonders zweckmäßig ist. Personen, die nicht über die erforderlichen grundlegenden Python-Kenntnisse verfügen, sollten zunächst den Kompaktkurs besuchen.
Die Trainings finden in deutscher Sprache statt und verwenden ein übliches Online-Konferenzsystem. Vor Beginn der Schulung erhalten alle Teilnehmer per E-Mail die notwendigen Informationen zur Durchführung. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihren erfolgreichen Abschluss bestätigt.
Die Kurse
- Python kompakt – Einführung für Softwareentwickler: 5. bis 8. September 2023, online
- Masterclass Data Science mit Pandas & Python: 8. und 9. Juni 2023, online
- Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: 22. und 24. Januar 2024, online
Eine Übersicht über weitere Workshops finden Interessierte in der Golem Karrierewelt.
Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed