Anzeige: Onlineseminare zu Game Development und VR

Mit dem Siegeszug von Virtual Reality hat 3D-Softwareentwicklung den Bereich Spieleprogrammierung längst hinter sich gelassen. Die Golem Akademie bietet sechs virtuelle Workshops zu diesem Themenfeld.

Sponsored Post von Golem Akademie veröffentlicht am
Anzeige: Onlineseminare zu Game Development und VR
(Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)

3D-Software kommt mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz. Zwar leiten Game Engines wie Unity oder die Unreal Engine ihre Herkunft von der Spieleentwicklung ab. Doch werden sie zunehmend auch für Virtual / Augmented Reality Software eingesetzt.

In sechs Onlineseminaren liefert die Golem Akademie das notwendige Know-how zu Spielentwicklung, dem Entwerfen und Schreiben professioneller 3D-Software sowie deren Einsatz auf Hardware wie der Hololens 2. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Game Developer, Ingenieure, Architekten, Spezalisten für Visualierung, User-Interface-Entwickler und Architekten, als auch an Anwender wie Entscheider und Mitarbeiter aus Support, HR und Produktionsplanung.

Unreal Engine 4

Die Unreal Engine 4 ist schnell zur beliebtesten 3D-Grafik-Engine geworden. Kostenlos verfügbar und relativ leicht zu erlernen, eignet sie sich neben dem Game Development auch für Produktkonfiguratoren, Architektur, Visualisierungen oder den Einsatz in der Virtual Production in Film und TV.

Im virtuellen 3-Tage-Workshop "Unreal Engine 4 Grundlagen" geht es vor allem um die Echtzeit-Workflows und praktisches Lernen an einem Beispielprojekt. Der Kurs findet vom 28. Februar bis 2. März 2022 und vom 2. bis 4. Mai 2022 statt.

Entwicklung mit Unity

Die Game Engine Unity ist besonders vielfältig einsetzbar. In zwei Kursen gewinnen die Teilnehmer praxisnah Einblick in die Entwicklung von 3D-Echtzeit-Anwendungen mit der Laufzeit- und Entwicklungsumgebung.

Beim eintägigen Workshop "Einführung in Unity" lernen die Teilnehmer die Benutzeroberfläche kennen. Die Aufbereitung von 3D-Daten für die Engine, der Einsatz von Materialien, Beleuchtung und dem Animator sind genauso Thema wie die Verarbeitung von Inputs verschiedener Geräte mit Scripting und Interaktionen. Der Workshop findet am 17. Februar 2022 und am 8. April 2022 statt.

Der Drei-Tage-Workshop "Unity Basiswissen" findet vom 7. bis 9. Februar und vom 4. bis 6. April 2022 statt. Hier erlernen Teilnehmer die Grundlagen, die den effizienten Einstieg in Unity ebnen. Die spezifischen Bestandteile der modernen 3D-Engine stehen im Mittelpunkt und werden in einem Kursprojekt praxisnah erprobt und erklärt. Dabei wird auf alle Aspekte einer 3D-Realtime-Produktion eingegangen.

Unity plus HoloLens 2

Speziell um Unity-Anwendungen für die HoloLens 2 geht es im zweitägigen Workshop "Entwicklung mit Unity auf der Microsoft HoloLens 2 Plattform". Der Schwerpunkt liegt auf der technischen Produktion sowie der Entwicklung von vollständigen Unity-Szenen. Termine für den Kurs sind der 7. und 8. Februar, der 4. und 5. April und der 7. und 8. Juni 2022.

Microsoft Dynamics 365 Guides und die HoloLens 2

Ein Kurs nicht für Entwickler, sondern für Entscheider, Mitarbeiter aus Support, HR oder der Produktionsplanung. "Microsoft Dynamics 365 Guides mit HoloLens 2" zeigt, wie sich eine Arbeitsumgebung erschaffen lässt. Im Mittelpunkt des eintägigen Workshops steht die Anwendung der Hard- und Software - und eine Kaffeemaschine als Übungsobjekt für Mixed Reality gibt es auch gleich dazu. Der Kurs findet am 16. Februar, 17. März und 22 April 2022 statt.

Polygone und Texturen mir Cinema 4D Grundlagen

Im dreitägigen Workshop "Cinema 4D Grundlagen" gibt es eine Einführung in die Werkzeuge und Workflows von Cinema4D. Der Fokus liegt auf Polygonen, Texturen und Licht - die Grundlagen zum Erstellen von 3D-Modellen. Termine gibt es am 14. bis 16. März und am 2. bis 4. Mai 2022.

Die Kurse

Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /