Anzeige: Microsoft 365 im Unternehmenseinsatz optimieren

Die cloudbasierte Office-Suite Microsoft 365 und das Kollaborationstool Teams sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Online-Kurse der Golem Akademie helfen, ihren Einsatz zu optimieren.

Sponsored Post von Golem Akademie veröffentlicht am
Anzeige: Microsoft 365 im Unternehmenseinsatz optimieren
(Bild: Sunder Muthukumaran, unsplash.com)

Wegen der Corona-Pandemie arbeitet aktuell ein Drittel der Deutschen im Homeoffice. Microsoft-Lösungen wie die cloudbasierte Office-Suite Microsoft 365 und das Kollaborationstool Teams helfen dabei, das Arbeiten zu Hause und die Zusammenarbeit im Team zu erleichtern. Die Golem Akademie bietet verschiedene Online-Workshops an, damit Admins den Einsatz der Dienste so effizient und sicher wie möglich gestalten können.

Microsoft 365 absichern

Im virtuellen Drei-Tage-Workshop "Microsoft 365 Security" erhalten IT-Admins vom 14. bis 16. März 2022 (weitere Termine im Angebot) das Rüstzeug, um den Betrieb von Microsoft-365-Umgebungen und -Arbeitsplätzen abzusichern. Trainer Aaron Siller von siller.consulting geht in dem gemeinsam mit der Golem Akademie konzipierten Online-Kurs insbesondere auf die von Microsoft bereitgestellten Sicherheitskonzepte und -lösungen ein.

Im Anschluss an den Kurs wissen Admins, wie sich die Sicherheitsdienste korrekt konfigurieren und Benutzer-Accounts, Gruppen und Identitäten wirkungsvoll schützen lassen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Microsoft-365-Sicherheitstraining sind erste Erfahrungen in der Microsoft-365-Administration sowie grundlegende Kenntnisse im Bereich IT-Security. Ein Teilnahmezertifikat bestätigt die erfolgreiche Kurs-Teilnahme.

Microsoft 365 administrieren

Die sichere Administrierung von Microsoft-365-Umgebungen erlernen IT-Admins im virtuellen Drei-Tage-Workshop "Microsoft 365 Administration". Vom 1. bis 3. Juni 2022 bespricht Trainer Aaron Siller von siller.consulting ausführlich und anhand praktischer Beispiele die verschiedenen Admincenter innerhalb des Microsoft-365-Portfolios. Das Online-Training bietet zudem Unterstützung bei der Härtung bestehender Microsoft-365-Strukturen und zu Lizenzierungsfragen.

Von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dem Workshop, ist eine gewisse Erfahrung in der Microsoft-365-Administration. Ein fundiertes Verständnis von Microsoft 365 wird aber vorausgesetzt. Nach dem erfolgreich absolvierten Workshop erhalten Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Geräte mit Intune verwalten

Wie sich PCs und mobile Endgeräte mit Microsofts cloudbasierter Administrationslösung Intune via Internet verwalten lassen, erfahren Teilnehmer im Online-Kurs "Mobile Device Management mit Microsoft Intune". Der virtuelle Zwei-Tage-Workshop findet am 27. und 28. Januar 2022 statt (weitere Termine im Angebot). Voraussetzung für die Teilnahme sind erste Erfahrungen in der Administration von Microsoft 365 und grundlegende IT-Security-Kenntnisse.

Teilnehmern erläutert Trainer Aaron Siller von siller.consulting in dem gemeinsam mit der Golem-Akademie entwickelten Intune-Kurs, wie Admins die verschiedenen Plattformen (Windows, iOS, macOS oder Android) in Microsoft Intune registrieren und verwalten können. Ziel ist, dass die Teilnehmer im Anschluss an den Kurs kritische Unternehmensdaten bei der Nutzung von firmeneigenen oder BYOD-Endgeräten besser schützen können. Die Teilnahme wird per Zertifikat bestätigt.

Wertvolle Hinweise zur Teams-Nutzung

Teams-Anwender, die sich eine effizientere Zusammenarbeit im Unternehmen mit dem Microsoft-Kollaborationstool wünschen, erhalten im eintägigen Online-Kurs "Microsoft Teams effizient nutzen" wertvolle Hinweise und Ansatzpunkte. Im Rahmen des am 4. Februar 2022 (weitere Termine im Angebot) stattfindenden Workshops wird anhand praktischer Beispiele aufgezeigt, wie sich das Zusammenspiel von Teams mit Services wie SharePoint, OneDrive und Microsoft-365-Gruppen effizient gestalten lässt.

Wer an dem Workshop teilnehmen will, sollte für das Erarbeiten neuer Arbeitswege und Administrationsmöglichkeiten in der Cloud aufgeschlossen sein. Tiefergehende Kenntnisse in der Teams-Nutzung oder des entsprechenden Admin-Centers sind nicht notwendig. Im Anschluss an den Kurs gibt es ein Teilnahmezertifikat.

Die Kurse

Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /