Anzeige: Linux-Shell-Programmierung meistern
Linux-Shell ist eine mächtige Programmierumgebung, die Skripterstellung und -ausführung ermöglicht. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop!

Seit ihrer ersten Entwicklung vor über 30 Jahren hat sich die Linux-Shell als entscheidende Schnittstelle für die Interaktion mit dem Linux-Betriebssystem bewährt. Sie findet sich in einer Vielzahl von Anwendungen: Sie steuert Betriebssysteme in eingebetteten Systemen, automatisiert Aufgaben in Cloudservern und verwaltet Prozesse auf den leistungsstärksten Supercomputern der Welt. Das Bemerkenswerte: Fast alle der eine Million größten Webserver und alle der 500 schnellsten Supercomputer der Welt basieren nicht nur auf Linux, sondern benötigen für ihren effizienten Betrieb auch die Linux-Shell.
Programmierung auf der Linux-Shell
Um Linux-Interessierten eine fachgerechte Einleitung in das Thema Linux-Shell zu ermöglichen, haben die Golem Karrierewelt und B1 Systems GmbH den viertägigen Linux-Workshop "Linux-Shell-Programmierung" entwickelt, der vom 19. bis 22. Juni 2023 (weitere Termine im Angebot) stattfindet. Der Kurs konzentriert sich auf die Kernprinzipien der effektiven Shell-Programmierung und richtet sich an Linux-Systemadministratoren mit Grundkenntnissen im Umgang mit Shell.
Grundlagenvermittlung und fortgeschrittenes Wissen
Im ersten Teil dieser viertägigen IT-Schulung erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Linux-Shell und des Shell-Scripting. So werden am ersten Tag allgemeine Aspekte von Shells und insbesondere die Bash-Shell behandelt. Hier sind grundlegende Linux-Befehle und das Arbeiten mit Bash-Kanälen Thema, gefolgt von der Erstellung einfacher Skripte. Der zweite Tag vertieft diese Kenntnisse mit Themen wie der Verwendung von Variablen, Kommandosubstitution, Script-Parametern sowie Kontrollstrukturen und Schleifen.
In der zweiten Hälfte der Schulung werden fortgeschrittenere Konzepte eingeführt. Der dritte Tag befasst sich mit Tests und Vergleichen, erweiterten Linux-Befehlen, Options- und Parameterverarbeitung, interaktiven Skripten, Funktionen und Fehlerbehandlung. Am vierten Tag wird eine Einführung in Regular Expressions, den Streaming-Editor sed und die Programmiersprache awk gegeben. Der Tag endet mit der Diskussion von Best Practices zum Shell Scripting und der Vorstellung von praktischen Beispielen.
Praktische Übungen für bestes Verständnis
Im Verlauf des viertägigen Onlineseminars werden alle Themen mit Hilfe einer Vielzahl von praktischen Übungen und Beispielen erläutert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Beispiele zu entwickeln und dabei, wenn nötig, vollständige Unterstützung von den Dozenten zu erhalten.
Der Linux-Kurs wird auf der Onlineplattform von B1 Systems GmbH durchgeführt. Digitale Schulungsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Für die Teilnahme ist lediglich ein eigener PC mit einem Betriebssystem nach Wahl und Internetzugang erforderlich. Nach Abschluss der Kurse erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.
Der Kurs
- Linux-Shell-Programmierung: 19. bis 22. Juni 2023, online (weitere Termine möglich)
Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.
Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed