Anzeige: Informationssicherheit ohne Kompromisse
Zero Trust implementieren, Pentesting erlernen und den IT-Grundschutz-Praktiker machen – mit den Security-Workshops der Golem Karrierewelt!

Unternehmen stehen permanent unter der Bedrohung von Hackern und Cyberkriminellen. Drei Onlineworkshops der Golem Karrierewelt beschäftigen sich mit der Umsetzung von Sicherheitsstrategien, dem Aufspüren von Sicherheitsrisiken und dem Schutz von Systemen.
Zero Trust Security Framework
Das Zero Trust Security Framework ist ein verhältnismäßig neuartiges Modell, das auf dem Grundsatz "Never trust, always verify" beruht. Im Unterschied zu herkömmlichen Modellen, in denen beispielsweise Computer innerhalb eines Unternehmensnetzwerks als sicher betrachtet werden, verlangt Zero Trust eine gegenseitige Überprüfung durch Nutzerauthentifizierung, Geräteidentifikationsprüfung und vieles mehr.
Im Workshop "Einführung in das Zero Trust Security Framework", der am 20. Juni 2023 stattfindet, klärt Yannik Hirt, IT-Sicherheitsspezialist bei der Rewion GmbH, über die Grundzüge der Implementierung dieses Frameworks auf (weitere Termine sind erhältlich). Er diskutiert mit den Teilnehmern die wesentlichen Prinzipien von Zero Trust und zeigt konkrete Maßnahmen für die Implementierung.
Erkennung von Schwachstellen durch Pentesting
Der virtuelle Zwei-Tages-Workshop "Penetration Testing Fundamentals" von der Golem Karrierewelt bietet einen Einstieg in die Grundlagen des Penetration Testings. Der Kurs wird am 3. und 4. Juli 2023 abgehalten (weitere Termine sind erhältlich). Das Ziel besteht darin, den Teilnehmern typische Angriffszenarien zu verdeutlichen und aufzuzeigen, wie Sicherheitslücken durch diese Tests erkannt und ausgenutzt werden können.
Ein zentraler Bestandteil des Workshops sind praktische Übungen. Zusammen mit Trainer Moritz Gruber von AWARE7 simulieren die Teilnehmer echte Angriffe auf Webseiten und Applikationen. Grundwissen im Bereich Netzwerktechnik und IT ist von Vorteil, aber kein Muss. Vorkenntnisse in IT-Sicherheit und Penetration Testing sind nicht erforderlich. Ein eigener Computer mit Virtualisierungssoftware (z. B. Virtualbox) ist jedoch notwendig.
IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat
Das Zertifikat "IT-Grundschutz-Praktiker" vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) garantiert, dass Unternehmen und Behörden, die Unterstützung im sensiblen Bereich der Informationssicherheit benötigen, sich auf die Expertise externer Berater verlassen können.
Die erste Etappe zur Erlangung des Zertifikats IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat ist die Teilnahme an der entsprechenden Schulung, die von der Golem Karrierewelt in Zusammenarbeit mit dem IT-Beratungsunternehmen HiSolutions AG angeboten wird. Das dreitägige Onlineseminar findet vom 17. bis 19. Oktober 2023 statt (weitere Termine sind erhältlich).
Die Kurse der Golem Karrierewelt werden in Deutsch abgehalten und finden auf einer üblichen Videokonferenzplattform statt. Ein Zertifikat wird nach erfolgreicher Teilnahme ausgestellt.
Die Kurse
- Einführung in das Zero Trust Security Framework: 20. Juni 2023, online (weitere Termine im Angebot)
- Penetration Testing Fundamentals: 3. und 4. Juli 2023, online (weitere Termine im Angebot)
- IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: 17. bis 19. Oktober 2023, online (weiterer Termine verfügbar)
Weitere Workshops und E-Learning-Kurse zum Themenfeld IT-Security in der Trainingssuche der Golem Karrierewelt.
Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt registriert, erhält 10 Prozent Rabatt auf seine erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed