Anzeige: Black Weeks - 60 Prozent sparen bei notebooksbilliger.de

Die Black Weeks laufen dieses Quartal bei notebooksbilliger.de ganze drei Wochen lang. Am kommenden Montag endet die Schnäppchenjagd.

Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams veröffentlicht am
Bei notebooksbilliger.de gibt es bis Montag noch die Black Weeks.
Bei notebooksbilliger.de gibt es bis Montag noch die Black Weeks. (Bild: NBB)

Die Black Week bei notebooksbilliger.de findet mehrmals im Jahr statt und bietet hohe Rabatte auf viele verschiedene Artikel rund um den PC. Dieses Quartal gibt es allerdings eine Besonderheit: Anstatt nur einer Woche bietet notebooksbilliger.de ganze drei Wochen lang eine Vielfalt an Angeboten zu Top-Preisen an. Ob Monitore, SSDs, Notebooks oder Zubehör wie Mäuse oder Tastaturen, während der Black Weeks winken Rabatte von bis zu 60 Prozent.

Wer sich noch einen Wunsch aus dem Computer- und Notebook-Bereich erfüllen möchte, nutzt am besten die Gelegenheit, von den niedrigen Preisen der Black Weeks zu profitieren. Noch bis zum kommenden Montag, den 3. Oktober, um kurz vor Mitternacht gibt es bei notebooksbilliger.de die besonders günstigen Preise.

Die besten Deals der Black Weeks bei notebooksbilliger.de

Um einen guten Überblick zu bekommen und keinen Deal zu verpassen, haben wir die spannendsten Gelegenheiten noch einmal zusammengestellt.

Das neue Apple Macbook Air mit M2 kostet statt 1.499 Euro nur noch 1.339 Euro.

SSDs, Festplatten und weitere Speichermedien von SanDisk, Crucial und anderen Herstellern sind um bis zu 60 Prozent reduziert.

PC-Hardware von Intel, Nvidia und weiteren ist um bis zu 35 Prozent im Preis gesenkt.

Ausgewählte Monitore gibt es mit bis zu 40 Prozent Rabatt.

Verschiedene Tablets sind um bis zu 50 Prozent reduziert.

Bis zu 30 Prozent Rabatt gibt es auf Notebooks von Lenovo, Microsoft, Asus und weiteren.

Fertige PC-Systeme von Lenovo, Intel, MSI und mehr gibt es mit bis zu 30 Prozent Preisnachlass.

Zubehör wie Mäuse, Headsets und weitere Produkte sind um bis zu 60 Prozent reduziert.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf der Produkte über diese Links erhält Golem.de eine kleine Provision. Dies ändert nichts am Preis der Artikel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /