Anzeige: Als IT-Trainee die digitale Versicherungswelt gestalten

Mit großen Datensätzen jonglieren oder innovative Ideen umsetzen - die Allianz bietet Berufseinsteigern als IT-Trainee die Möglichkeit, die Versicherungswirtschaft zu transformieren.

Sponsored Post von Allianz veröffentlicht am
Möglicher Schwerpunkt im Allianz-IT-Traineeprogramm: IT oder IT-Beratung - wie die beiden Trainees Edina und Max
Möglicher Schwerpunkt im Allianz-IT-Traineeprogramm: IT oder IT-Beratung - wie die beiden Trainees Edina und Max (Bild: Allianz Deutschland)

Um die Versicherungswirtschaft von morgen zu transformieren, braucht es Ideen, Begeisterung und Weitblick.

In Teams mit insgesamt rund 1.300 IT-Spezialist*innen lernen Trainees nicht nur, mit großen Datensätzen zu jonglieren, sondern auch, innovative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Sieben Petabyte Datenvolumen müssen beherrscht werden und in den Teams wird an verschiedenen Services gearbeitet - vom Webportal über Cloud-Lösungen bis zur mobilen App. Dafür sucht die Allianz Talente, um die digitale Zukunft der Versicherungsbranche zu gestalten.

Die perfekte Einstiegsmöglichkeit bietet das 18-monatige IT-Trainee-Programm. Hier lernen Trainees verschiedenste Stationen und Teams kennen und können an unterschiedlichen Projekten im In- und Ausland mitarbeiten. Sie vertiefen also einerseits ihr Wissen und profitieren zusätzlich von vielen Vorteilen.

"Dann bist du sicher auch voll das Zahlen-Genie, oder?"

Voraussetzung sind neben einem sehr guten Studienabschluss mit Schwerpunkt (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik oder BWL auch erste praktische Erfahrungen: beispielsweise Vorkenntnisse in der Arbeit an Open-Source-Projekten, das Beherrschen einer Datenbanktechnologie oder einer Programmiersprache.

Das Beste daran: Das Programm ist so flexibel gestaltet, dass jede*r seine Wünsche, Interessen und Vorstellungen einbringen, die Traineezeit mitgestalten und sich einen persönlichen Schwerpunkt setzen kann.

Mit dem Fokus IT fallen während der Traineezeit bspw. folgende Aufgaben an:

  • Softwareentwicklung mit Java oder Java Script
  • Arbeiten im Bereich Business Intelligence mit großen Datenbankclustern (Oracle) und Microservices
  • Risikoanalysen im Bereich IT-Security und Erstellung von Handlungsempfehlungen für einen DAX-30-Konzern
  • Test Driven Development im agilen Set-Up und Pair-Programming
  • Agieren als Scrum Master in agilen Teams

Mit dem Fokus IT-Beratung werden aus Daten sowie fachlichen Anforderungen Umsetzungskonzepte konzipiert und modelliert, um für optimale Projektabläufe zu sorgen. Dazu werden folgende Kernthemen behandelt:

  • Übersetzen komplexer Versicherungsthemen in digitale Lösungen
  • IT-Consulting und Schnittstelle zwischen IT-Experten und fachlichen Auftraggebern
  • Verantwortlichkeit als Product Owner im agilen Team für das Planning, den Review und die Refinements
  • Entwicklung und Steuerung der Facharchitektur für die gesamte Systemlandschaft
  • Digitalisierung, Prozessmanagement: Analysieren, Modellieren und Automatisieren von Geschäftsprozessen und Systemverantwortung rund um die Kundenanforderungen in der Produktwelt der Kranken-, Lebens- und Sachversicherung

  • "Ziel des Traineeprogramms ist es in meinen Augen, seinen Platz im Unternehmen zu finden." Edina, Allianz Deutschland (Foto: Allianz Deutschland)
"Ziel des Traineeprogramms ist es in meinen Augen, seinen Platz im Unternehmen zu finden." Edina, Allianz Deutschland (Foto: Allianz Deutschland)

Und so läuft das Traineeprogramm ab: Die Orientierungsphase bietet den perfekten Start. Durch Hospitationen in verschiedenen Bereichen, eine Einführung in die Allianz als Unternehmen, ihre Kultur und die Bereiche IT & IT-Beratung z. B. ist ein direkter Start in einem der agilen Entwicklerteams möglich, um sich fachlich sowie methodisch von Anfang an weiterzuentwickeln.

In der Spezialisierungsphase kann man erste Schwerpunkte selbst setzen und z. B. die erworbenen Projektmanagementkenntnisse unter Beweis stellen. So wird das erste eigene (Teil-)Projekt geleitet oder Aufgaben eigenständig gesteuert. Außerdem erfolgt eine erste Spezialisierung auf Fachgebiete - soll es bspw. lieber Business Intelligence, Softwareentwicklung oder IT-Security werden?

In der Assistenzphase begleiten die Trainees eine Führungskraft bei ihrer täglichen Arbeit. Erlernt werden z. B. die Bewältigung von Management-Herausforderungen oder wie strategische und operative Entscheidungsprozesse auf Top-Management-Ebene gestaltet werden können.

Den Abschluss des Traineeprogramms bildet der Wahlbereich im In- oder Ausland. Hier haben die Trainees die Wahl zwischen einem Aufenthalt in einer ausländischen Allianz-Gesellschaft, der Mitarbeit in einem strategischen Großprojekt oder dem Einsatz in dem jeweils anderen Schwerpunkt des Programms - IT oder IT-Beratung.

Jedem Trainee steht eine erfahrene Mentorin oder ein erfahrener Mentor zur Seite. Außerdem ergeben sich viele weitere Vorteile: Ein umfangreiches Seminarangebot sowie eine Programmbetreuung helfen dabei, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Regelmäßige Networking-Veranstaltungen unterstützen die Trainees, sich ein großes Netzwerk aufzubauen.

  • "Bei dem Programm hast du den besonderen Vorteil, dass du einen Mentor hast, der dich individuell fördert und dir hilft, deine Karriere für die Zukunft zu gestalten." Max, Allianz Deutschland (Foto: Allianz Deutschland)
"Bei dem Programm hast du den besonderen Vorteil, dass du einen Mentor hast, der dich individuell fördert und dir hilft, deine Karriere für die Zukunft zu gestalten." Max, Allianz Deutschland (Foto: Allianz Deutschland)

Und wie geht es nach dem Programm weiter?

Nach dem Programm stehen alle Wege offen: eine Führungsaufgabe übernehmen oder Projekte leiten? Product Owner oder Agile Master im agilen Setting werden? Je nachdem, welche individuellen Schwerpunkte während des Programms gesetzt wurden, kann die weitere Entwicklung selbst mitgestaltet werden. Viele der Trainees werden im Anschluss Softwareentwickler oder -architekt, DevOps, IT-Security, IT-Consultant oder Projekt- bzw. Referatsleiter.

Klingt interessant? Hier gibt es mehr Informationen zu den Möglichkeiten.

logo
Versicherung neu gedacht

Mit über 20 Mio. Kunden tragen wir als Allianz Deutschland große Verantwortung in unseren Geschäftsfeldern, stets unser Bestes zu geben und unseren Kunden zu helfen, sich vor Risiken zu schützen und finanzielle Chancen zu ergreifen - dabei arbeiten wir kundenzentriert, digital und flexibel. » Mehr erfahren

Was ist ein Sponsored Post?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /