Anzeige: Abwehrmechanismen gegen Cyber-Angriffe und Leaks

Die Gewährleistung der Sicherheit in Bereichen wie Cloud, Smartphone, IoT und Computertechnologie steht an vorderster Stelle. Dazu bietet die Golem Karrierewelt vier entscheidende Online-Workshops an.

Sponsored Post von Golem Karrierewelt veröffentlicht am
Anzeige: Abwehrmechanismen gegen Cyber-Angriffe und Leaks
(Bild: Pexels.com)

Häufig verursachen Hackerangriffe auf die Computersysteme von Unternehmen Schäden in Millionenhöhe. Penetrationstests bieten eine Möglichkeit, potenzielle Schwachstellen aufzudecken, bevor sie von Hackern ausgenutzt werden können, um in fremde Systeme einzudringen, Daten zu entwenden und Malware zu platzieren.

Praxisorientierte Penetrationstests zur Identifizierung von Sicherheitsrisiken

Im von der Golem Karrierewelt angebotenen zweitägigen Online-Workshop "Penetration Testing Fundamentals" am 3. und 4. Juli 2023 lernen die Teilnehmer die gängigsten Angriffsstrategien von Cyber-Kriminellen kennen. Und wie man diesen zuvorkommt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt dafür auf der praktischen Anwendung von Penetrationstests, bei denen authentische Angriffe zur Identifizierung von Sicherheitslücken durchgespielt werden.

IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat

Das "IT-Grundschutz-Praktiker"-Zertifikat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) versichert Unternehmen und Behörden, die auf externe Beratung in Bezug auf Informationssicherheit angewiesen sind, die Kompetenz qualifizierter Experten. Um die Ausbildung zum zertifizierten IT-Grundschutz-Praktiker zu absolvieren, ist eine Teilnahme am entsprechenden Kurs "IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat" erforderlich, der von der Golem Karrierewelt in Kooperation mit dem IT-Beratungsunternehmen HiSolutions AG angeboten wird. Das dreitägige Online-Seminar findet vom 17. bis 19. Oktober 2023 statt.

Der Weg zum zertifizierten Hacker

In dem fünftägigen Online-Workshop "CEH Certified Ethical Hacker v12", der vom 3. bis 7. Juli 2023 stattfindet, haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen Systeme in einer lernorientierten, interaktiven Umgebung zu scannen, zu testen, zu hacken und zu sichern. Der Kurs bietet aktuelle Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Sicherheitssystemen.

Wie reagiert man nach einem Cyber-Angriff?

Der eintägige virtuelle Workshop "First Response auf Security Incidents", der am 12. September 2023 stattfindet, vermittelt IT-Verantwortlichen das Wissen, um angemessen auf Einbrüche oder Manipulationen ihrer IT-Systeme reagieren zu können. Eine unzureichende Reaktion auf einen Cyber-Vorfall kann schwerwiegende Folgen haben, die später schwer zu korrigieren sind. Der Workshop vermittelt die nötigen Kenntnisse für eine angemessene Reaktion auf solche Sicherheitsereignisse.

Die Live-Workshops der Golem Karrierewelt werden komplett auf Deutsch durchgeführt und verwenden eine allgemein verbreitete Videokonferenz-Software. Nach dem erfolgreichen Abschluss jedes Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre erfolgreiche Teilnahme und das erworbene Wissen bestätigt.

Die Kurse

Weitere Workshops und E-Learning-Kurse zum Thema IT-Sicherheit: Trainingssuche der Golem Karrierewelt.

Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Golem-Karrierewelt-Newsletter anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung in der Golem Karrierewelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

    •  /