Antrag eingereicht: Tesla plant für Grünheide eine Million Autos pro Jahr
Tesla hat für sein Werk in Grünheide beim Landesamt für Umwelt (LfU) einen Antrag auf Erweiterung des Werkes eingereicht.

Tesla will in der Gigafactory Berlin die Produktionskapazität von 500.000 auf zukünftig eine Million Elektrofahrzeuge pro Jahr ausweiten und hat dafür einen Antrag beim brandenburgischen Landesamt für Umwelt (LfU) gestellt, wie der RBB berichtet.
Um die Produktion auszuweiten, müssen neue Produktionsanlagen auf dem Werksgelände gebaut werden. Es gab in der Vergangenheit wiederholt Bedenken, dass für den geplanten Ausbau des Tesla-Werks möglicherweise eine erhöhte Menge an Wasser benötigt wird.
Tesla soll dem Bericht zufolge seine Planungen und Produktionsprozesse so optimiert haben, dass auch beim Ausbau nicht mehr Trinkwasser verbraucht wird. Das Unternehmen schätzt demnach, dass eine Verdopplung der Produktionskapazität bei gleichem Wasserverbrauch möglich wird, wenn es zu einer vollständigen Aufbereitung und Wiederverwendung bei der Produktion anfallender Abwässer kommt.
Noch baut Tesla pro Woche nur etwa 4.000 Autos. Das würde einer Jahresproduktionsmenge von rund 200.000 Autos pro Jahr entsprechen. Derzeit sind rund 10.000 Mitarbeiter bei Tesla in Grünheide beschäftigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren