Antrag eingereicht: Tesla plant für Grünheide eine Million Autos pro Jahr

Tesla hat für sein Werk in Grünheide beim Landesamt für Umwelt (LfU) einen Antrag auf Erweiterung des Werkes eingereicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Produktion in Grünheide
Tesla-Produktion in Grünheide (Bild: Tesla)

Tesla will in der Gigafactory Berlin die Produktionskapazität von 500.000 auf zukünftig eine Million Elektrofahrzeuge pro Jahr ausweiten und hat dafür einen Antrag beim brandenburgischen Landesamt für Umwelt (LfU) gestellt, wie der RBB berichtet.

Um die Produktion auszuweiten, müssen neue Produktionsanlagen auf dem Werksgelände gebaut werden. Es gab in der Vergangenheit wiederholt Bedenken, dass für den geplanten Ausbau des Tesla-Werks möglicherweise eine erhöhte Menge an Wasser benötigt wird.

Tesla soll dem Bericht zufolge seine Planungen und Produktionsprozesse so optimiert haben, dass auch beim Ausbau nicht mehr Trinkwasser verbraucht wird. Das Unternehmen schätzt demnach, dass eine Verdopplung der Produktionskapazität bei gleichem Wasserverbrauch möglich wird, wenn es zu einer vollständigen Aufbereitung und Wiederverwendung bei der Produktion anfallender Abwässer kommt.

Noch baut Tesla pro Woche nur etwa 4.000 Autos. Das würde einer Jahresproduktionsmenge von rund 200.000 Autos pro Jahr entsprechen. Derzeit sind rund 10.000 Mitarbeiter bei Tesla in Grünheide beschäftigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /