Antiterrorgesetze: Aldi Talk in Belgien wird eingestellt
Weil Prepaid-Kunden auch in Belgien registriert werden sollen, wird Aldi Talk in dem Land eingestellt. Auch in Deutschland tritt eine entsprechende Regelung im Sommer in Kraft - wie genau Aldi reagieren wird, ist noch unklar.

Die belgischen Filialen des Lebensmitteldiscounters Aldi werden ab dem 6. Juni dieses Jahres keine Prepaid-Karten mehr verkaufen, der Dienst wird eingestellt. Hintergrund ist ein Antiterrorgesetz in Belgien, das die anonyme Nutzung von Prepaid-Karten einschränken soll. Ähnliche Regelungen werden auch in Deutschland im Sommer in Kraft treten.
Aldi begründet den Schritt mit dem aufwendigen Registrierungsprozess. Aus Rücksicht auf andere Kunden könne dieser nicht an der Kasse durchgeführt werden. Die belgische Verbraucherschutzorganisation Achat bedauert den Schritt, da Aldi gerade für Gelegenheitsnutzer sehr günstige Tarife im Angebot habe. Kunden von Aldi Talk in Belgien wird ein Wechsel auf Base-Prepaid angeboten, sie bekommen dann ein Startguthaben von 15 Euro. Bestehende Karten werden am 6. Juni abgeschaltet, Guthaben sollten vorher aufgebraucht werden.
Wie reagiert Aldi in Deutschland?
Unklar ist, ob sich Aldi auch in Deutschland aus dem Geschäft mit Prepaid-Mobilfunk-Angeboten zurückzieht, wenn die Registrierungspflicht im Sommer beginnt. Mit Aldi Talk ist das Unternehmen Marktführer bei Prepaid-Karten in Deutschland. Auch in Deutschland sollen Kunden künftig nicht an der Kasse des Supermarktes registriert werden. Alternativ wäre es möglich, dass Nutzer sich über ein Onlineportal mit Hilfe eines Verfahrens wie WebID oder IDnow registrieren. Diese Dienstleistung ist aber kostspielig.
Außerdem ist nicht eindeutig, ob die Regelungen den gewünschten Effekt haben und für Kriminelle und Terroristen tatsächlich keine anonyme Nutzung von Mobilfunkanschlüssen möglich sein wird. Experten sagen Hamsterkäufe vor Inkrafttreten der Regelung, den vermehrten Kauf im Ausland sowie einen Gebrauchtmarkt für Prepaid-Karten voraus.
Nachtrag vom 11. April 2017, 9:34 Uhr
Eine Sprecherin von Aldi-Süd sagte auf Anfrage von Golem.de: "Grundsätzlich können wir Ihnen mitteilen, dass Aldi-Süd nicht plant, den Verkauf von Prepaid-Karten in Deutschland einzustellen." Wie genau die Regelung umgesetzt werden soll, werde derzeit noch untersucht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eben. Keine oder bogus Registrierung und das Geld ist weg.
Eben, wozu also das ganze? Angeblich ist es zur Terror Verhinderung. Da das...
Oh das ist ja scheiße, stimmt die haben wohl umgestellt, was früher Fonic von Lidl war...
Es gab immer den Ident Zwang. Allerdings nicht wie heute wegen Antiterror (damit man...
Nichts tun und über die meckern, die angeblich nichts tun.