Anschlussquote: Widerstand gegen Deutsche Glasfaser in hessischer Gemeinde

Gasleitungen angebohrt, Pflaster falsch verlegt und hohe Anschlussquote von 60 Prozent. Die FDP wehrt sich gegen einen Ausbau durch Deutsche Glasfaser.

Artikel veröffentlicht am ,
Netzausbau der Deutsche Glasfaser
Netzausbau der Deutsche Glasfaser (Bild: Deutsche Glasfaser)

Die FDP hat in der südhessischen Gemeinde Schmitten umfangreiche Kritik an einem Ausbau durch den Netzbetreiber Deutsche Glasfaser. "Der Glasfaserausbau in Schmitten scheint besiegelt. Obwohl es viele Hinweise gibt, Verträge mit der Deutsche Glasfaser mit äußerster Vorsicht zu betrachten. Im westfälischen Raum wurden Gasleitungen angebohrt und Pflaster falsch verlegt. Aber auch im Usinger Umland gibt es schon jede Menge Unmut", teilten die Liberalen mit.

Die dortige Koalition von CDU, der Wählergemeinschaft B-NOW und Grünen habe im Gemeindeparlamentes einem Vertrag zum Ausbau des Glasfasernetzes zugestimmt, der "kleinere Ortsteile deutlich benachteiligt".

So müssten Seelenberg und Hegewiese eine höhere Anschlussquote von 60 Prozent der Bürger erreichen, um Glasfaser zu bekommen. Dennoch habe sich die Gemeinde für 30 Jahre an einen Anbieter gebunden, der "keine verpflichtende Bedingung eingeht, alle Ortsteile gleich zu behandeln".

Deutsche Glasfaser gelobt Besserung

Deutsche-Glasfaser-Sprecher Dennis Slobodian sagte Golem.de auf Anfrage, eine Kommune für Glasfaser zu erschließen, sei ein komplexes Infrastrukturprojekt, das sich über mehrere Monate erstrecke. "Trotz der zahlreichen Maßnahmen, die wir zur Schadensvermeidung einsetzen, lassen sich daher Komplikationen nicht immer gänzlich vermeiden. Sollte es zu Schäden kommen, tragen wir dafür Sorge, dass sie zügig beseitigt werden." Man werde künftig ein umso größeres Augenmerk darauf richten, die Baustelle so zu verlassen, wie man sie vorgefunden habe.

Die Debatte ist nicht neu: Im Jahr 2017 hatte Tim Brauckmüller vom Breitbandbüro des Bundes bereits den Vorwurf erhoben, der Netzbetreiber stehe für "short and dirty".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


aha47 20. Mai 2021

Bitte belege, dass der Anteil an Unternehmen, die ausschließlich Mobilfunk benutzen...

phade 20. Mai 2021

Auch bei uns im südwestlichen Brandenburg ist DG aktiv. Bisher war das unglaublich gut...

User_x 20. Mai 2021

überlege ob abzüglich der Installationskosten für Glasfaser msn dann doch noch ordentlich...

Michael H. 19. Mai 2021

Gehts jetzt so los mim Neid? Dass die Dörfer und Käffer aber davor 2020 noch Teils mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /