Anschlüsse: Wi-Fi im Nahverkehr wichtiger als im ICE

Um bei Verspätungen Anschlusszüge zu finden, sollten U-Bahnen und Regionalzügen schnell mit offenen Gratis-WLAN ausgebaut werden. Das gelte besonders bei Regionalzügen auf dem Land.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
ICE mit neuer Wi-Fi-Technik
ICE mit neuer Wi-Fi-Technik (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Kostenloses WLAN müsste es nach Ansicht von Fahrgast-Verbänden nicht nur im ICE, sondern auch in U-Bahnen und Regionalzügen geben. "In allen Zügen des Nahverkehrs müsste das heute Standard sein, damit Anschlussinformationen verfügbar sind", sagte der Ehrenvorsitzende des Verbands Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, der Deutschen Presse-Agentur.

Auch der Berliner Fahrgastverband IGEB tritt für bessere Internetverbindungen im Nahverkehr ein. Vielfach könnten Fahrgäste nicht mehr nachschauen, wo sie umsteigen müssten, wenn sie einmal unterwegs seien, sagte der stellvertretende Vorsitzende Jens Wieseke.

Besonders wichtig ist der Internetzugang nach Einschätzung von Pro Bahn in den Regionalzügen auf dem Land. Hier sei die Datenverbindung teilweise schlecht und Anschlusszüge führen seltener als in der Stadt. Deshalb sei es umso wichtiger, dass Fahrgäste bei einer Verspätung schnell unterwegs nach alternativen Verbindungen suchen können.

Kein Netz im Tunnel

Bis Ende 2018 sollen alle 173 U-Bahnhöfe der Berliner Verkehrsbetriebe vollständig mit WLAN ausgestattet sein. In den Ausbau werden 5 Millionen Euro investiert. Vollständig ausgebaut sind jetzt 74 Bahnhöfe. In den Tunneln gibt es dagegen kaum eine Internetversorgung in den Netzen der Deutschen Telekom und bei Vodafone.

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind grundsätzlich offen für eine verbesserte Internetversorgung in der U-Bahn. Unternehmenssprecher Jannes Schwentuchowski sagte Golem.de unlängst: "Zwar schließen wir die Versorgung unserer U-Bahnzüge mit WLAN für die Zukunft nicht aus, konkrete Planungen dafür gibt es aber nicht. Stattdessen testen wir derzeit zunächst in 30 Bussen unser BVG Wi-Fi."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Phunny 30. Jan 2017

Zumal ja nun die Handy betreiber im WLAN band Schmarotzen und somit die alternative zu...

Proctrap 20. Jan 2017

& die Wartezeit nutzen

Spaghetticode 19. Jan 2017

In Nahverkehrsmitteln, die keine Züge sind (also Bus, Straßenbahn, U-Bahn), gibt es...

dave85 19. Jan 2017

Mir ist nicht so ganz klar, wieso es (in vielen Ländern) so unüblich ist, in der U-Bahn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /