Anova: Kickstarter-Startup für 250 Millionen US-Dollar verkauft

Anova heißt das Startup, das über Kickstarter 2014 einen Sous-vide-Kocher finanziert hat. Nun ist das Unternehmen, das weitere vernetze Produkte vorstellte, für 250 Millionen US-Dollar an den Küchenhersteller Electrolux verkauft worden.

Artikel veröffentlicht am ,
Anova-Kochstab für Sous-vide-Garen
Anova-Kochstab für Sous-vide-Garen (Bild: Anova)

Das Startup Anova, das 2014 über Kickstarter einen Sous-vide-Kocher finanzierte, ist an den schwedischen Küchenhersteller Electrolux verkauft worden. Electrolux bezahlte nach Informationen von Techcrunch 250 Millionen US-Dollar. Die Marke bleibt bestehen, auch Mitgründer Stephan Svajian bleibt im Unternehmen. Electrolux will mit dem Kauf die Pläne einer vernetzten Küche und miteinander kommunizierenden Küchengeräten vorantreiben.

Mit dem Vakuumgarverfahren Sous-vide können Steaks medium-rare zubereitet werden, Gemüse bleibt knackig und verliert kaum Vitamine. Dazu werden die Speisen in einen Kunststoffbeutel eingeschweißt und bei konstanter Wassertemperatur im Bereich von 50 bis 85 °C zubereitet.

Die Temperaturregelung kann automatisiert werden - zum Beispiel mit dem Kochstab Anova, der 2014 über Kickstarter mit 1,3 Millionen US-Dollar finanziert wurde. Später wurde eine verfeinerte Version des Gargeräts mit Bluetooth und WLAN entwickelt.

Der Anova kostete ab 100 US-Dollar - vergleichbare Konkurrenzgeräte teilweise mehrere Hundert US-Dollar. Die Thermalisierer lassen sich aber mit dem notwendigen Bastelgeschick auch selbst bauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nachgefragt 13. Feb 2017

was macht denn anova zu einem "kickstarter-startup"? an kickstarter haben sie sich erst...

ArcherV 08. Feb 2017

der beste Eierkocher ist immer noch der Thermomix TM5! ... und wohl auch der teuerste...

ArcherV 08. Feb 2017

Wo ist da denn groß der Unterschied als es direkt im Varoma zu machen? Macht die...

RienSte 08. Feb 2017

Also bei uns (in Ö) sieht man das (noch?) nicht so oft. Zumindest im Vergleich zu den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
ROG Ally im Test
Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel

ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Amazon setzt die Preisschere an und senkt das Apple iPad Pro radikal im Preis. Jetzt zuschlagen und 530 Euro sparen.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /