Anonymous: Zugangsdaten von Spiele- und Pornoseiten veröffentlicht

Unter dem Namen von Anonymous haben Unbekannte möglicherweise rund 13.000 Zugangsdaten - teils inklusive Kreditkarteninformationen - von Angeboten wie Xbox Live, Playstation Network sowie von Pornoseiten veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Anonymous-Aktivisten: Drohung gegen US-Regierung
Anonymous-Aktivisten: Drohung gegen US-Regierung (Bild: Strdel/AFP/Getty Images)

Unbekannte haben unter dem Namen des lose organisierten Hackerkollektivs Anonymous offenbar rund 13.000 Datensätze mit Zugangsdaten für bekannte Spiele- und Pornoangebote veröffentlicht. Betroffen sind den Hackern zufolge angeblich Kunden unter anderem von Twitch.tv, Xbox Live, dem Playstation Network und Ubisoft sowie von Brazzers und Naughtyamerica. Dazu kommen laut Dailydot.com vereinzelt Datensätze von Walmart, Dell und Amazon.

Auch Bezahlinformationen, also vor allem Kreditkartennummern, sind teils enthalten - zumindest einige davon liegen offenbar in lesbarer Form vor. Zwar hatten die Personen, die die Liste veröffentlicht haben, bereits am Freitagabend einen Link zu den auf Ghostbin veröffentlichten Daten ins Netz gestellt. Dort wurden sie aber recht schnell wieder gelöscht.

Bislang hat sich nur einer der betroffenen Anbieter zu Wort gemeldet: Der Provider Cyberghost bezeichnet die Liste als Fälschung. Bei den von ihm enthaltenen Daten soll es sich nicht um Kundendaten, sondern um Aktivierungskeys handeln, die zu Werbezwecken an jedermann kostenlos herausgegeben würden.

Einige der Daten sind nach aktuellem Stand aber durchaus echt. Die Tatsache, dass sie aus sehr unterschiedlichen Quellen stammen, spricht eher gegen einen klassischen Hack mit Zugriff auf Server. Stattdessen könnten also eher Phishing- und Malware-Angriffe oder ähnliche Social-Hacking-Methoden zum Einsatz gekommen sein.

Zu der Tat hat sich über Twitter eine Gruppe namens Anonymous Globo mit dem Hashtag #LulzXmas bekannt. Inwieweit sie tatsächlich in Verbindung zu Anonymous steht, ist unklar - einige mutmaßliche Mitglieder haben sich von der Aktion distanziert. Als Grund nennt Anonymous Globo das bekannte Motto "for the Lulz" - "einfach so aus Spaß".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gaym0r 29. Dez 2014

Troll

Anonymer Nutzer 29. Dez 2014

Eben! <.<

dome3101 29. Dez 2014

Oh, den Satz habe ich überlesen. Trotzdem fand ich den von mir genannten Link recht...

holminger 29. Dez 2014

Deshalb das 'können' in Anführungstrichen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /