Für staatliche Angreifer interessant

Auch für staatliche Angreifer ist diese Art der Deanonymisierung den Forschern zufolge hochinteressant. Weil die private Infrastruktur bereits vorhanden und fertig auf den Geräten des Opfers installiert ist, müsse sich etwa ein Geheimdienst lediglich Zugriff auf die Daten der Werbefirmen verschaffen. In vielen Ländern ist dies auch ohne richterliche Genehmigung möglich.

Damit der Angriff erfolgreich ist, muss ein Tor-Nutzer aber offenbar noch nicht einmal auf eine bösartige Webseite gelockt werden, die den Ultraschall abspielt. Mavroudis zufolge könnten Browserschwachstellen dazu genutzt werden, entsprechenden Schadcode in ansonsten harmlose Webseiten einzubinden. Alternativ könnten Angreifer auch Tor-Exit-Nodes betreiben, um darüber als Man-in-the-Middle Schadcode in den Datenstrom einzufügen, der wiederum die Ultraschallsignale emittiert.

Bisher kaum Schutz für Anwender

Der Angriffsvektor wird umso erfolgversprechender, je mehr Apps Werbe-SDKs mit uXDT-Technologie verwenden. Mavroudis appellierte daher an App-Entwickler, sich den Code, den sie in ihre Apps integrieren, genau anzuschauen, um nicht versehentlich Spyware zu verbreiten.

Anwender können sich dagegen bisher offenbar kaum gegen uXDT wehren. Wer nicht gänzlich auf werbefinanzierte Apps verzichtet, läuft stets Gefahr, sich ein uXDT-fähiges Werbe-SDK einzufangen. Gesetzliche Beschränkungen der Technologie gibt es Berichten zufolge trotz erster Aktivitäten der amerikanischen Federal Trade Commission bisher nicht.

Für den Chrome-Browser stellen die Forscher jedoch eine Erweiterung mit dem Namen Silverdog zur Verfügung, die als Proof-of-Concept zeigen soll, dass sich Ultraschall browserseitig herausfiltern lässt. Außerdem schlägt das Team vor, eine entsprechende Option in den Code von Android zu übernehmen. So könnten Nutzer in Zukunft selbst entscheiden, welche App die Erlaubnis bekommen soll, Ultraschall zu emittieren.

Alternativ können Tor-Nutzer auch stets einen Hund oder eine Hauskatze um sich haben. Wie Mavroudis auf dem 33C3 mit verschmitztem Lächeln hinzufügt: "Wir haben einige Tests mit unserem Hund durchgeführt und können bestätigen, Tiere hören den Ultraschall."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Anonymität: Ultraschall-Tracking kann Tor-Nutzer deanonymisieren
  1.  
  2. 1
  3. 2


Tom01 26. Dez 2018

Nein. Das ist ein miserables Gehör. Bist du über 100? Ich kann auch 20kHz hören trotz...

M.P. 10. Jan 2017

Bis zum zweiten Komma bin ich Deiner Meinung.... Als US-Präsident gab es schon einen...

My1 09. Jan 2017

in so nem Fall wird es aber genutzt um dem nutzer den Login zu ersparen. was mMn auf...

My1 09. Jan 2017

ich hab alleine schon da mein Laptop da ggf versehentlich nerven könnte wenn man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /