Anonymisierungsdienste: DoS-Angriffe auf Tor und I2P

Die Anonymisierungsdienste Tor und I2P sind teils massiven DoS-Angriffen ausgesetzt. Die Projekte versuchen, sich zu verteidigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Logo von Tor ist eine Zwiebel
Das Logo von Tor ist eine Zwiebel (Bild: Tor-Projekt)

"Seit mindestens sieben Monaten ist das Tor-Netzwerk von verschiedenen Arten von Denial-of-Service-Angriffen (DoS) betroffen", schreibt Isabela Dias Fernandes, Geschäftsführerin des Tor-Projekts, in einem Blogeintrag. Manche hätten den Anonymisierungsdienst deutlich beeinträchtigt. Auch das Invisible Internet Project, kurz I2P, ist von DoS-Angriffen betroffen.

"Wir haben hart daran gearbeitet, die Auswirkungen zu mildern und das Netzwerk vor diesen Angriffen zu schützen. Die Methoden und Ziele dieser Angriffe haben sich im Laufe der Zeit verändert, und wir passen uns an, während die Angriffe weitergehen", erklärte Fernandes. Die Dienste seien nicht ausgefallen, aber gelegentlich für einige Benutzer langsam.

Das Ziel und die Akteure hinter den Angriffen seien jedoch unbekannt. Das Tor-Team arbeite daran, die Abwehrmechanismen des Netzwerkes weiter zu verbessern, um das Problem zu lösen. Weitere Informationen zu den Angriffen möchte das Tor-Projekt jedoch vorerst nicht veröffentlichen, wie Fernandes auf Nachfrage des Onlinemagazins Bleepingcomputer antwortete. Dadurch wolle man das Tor-Netzwerk schützen.

Zwei Entwickler für die Onion-Dienste im Tor-Netzwerk

Das Entwicklerteam soll zudem um zwei neue Mitglieder erweitert werden, die sich auf die Onion-Dienste konzentrieren sollen. Mit diesen können anonyme Dienste wie Webseiten oder E-Mail-Server innerhalb des Tor-Netzwerkes angeboten werden. Das Projekt bittet zudem um Spenden, um sich die nächsten zwei Jahre finanzieren zu können.

Auch I2P hatte in den letzten Tagen mit massiven DoS-Angriffen zu kämpfen. "Der Angreifer überflutet das Netz mit böswilligen Floodfill-Routern, die auf andere Router falsch oder gar nicht reagieren und das Netz mit falschen Informationen versorgen", schreibt das I2P-Team auf Reddit. Diese führe zu Leistungs- und Konnektivitätsproblemen.

Wie bei Tor wurde das Netzwerk nicht unbenutzbar, aber teils deutlich verlangsamt. Das I2P-Team will die Probleme zumindest entschärfen und hat in der nächsten Woche neue Development-Builds der Routersoftware angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Elektro-SUV: So soll der Kia EV5 aussehen
    Elektro-SUV
    So soll der Kia EV5 aussehen

    Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /