Anonymisierungsdienst: Tor-Browser 8.5 bringt stabile Android Version
Die neue Version des Tor-Browsers bringt neben Design-Änderungen und einem aktualisierten Firefox auch eine offizielle Android-Variante. Diese bietet zwar noch nicht alle Funktionen der Desktop-Version, soll aber bereits ein ähnliches Schutzniveau erreichen.

Mit der neuen Version 8.5 des Tor-Browsers erscheint erstmals auch die stabile Variante des Browsers für Android. Dieser kann über den Google Play Store und in Kürze auch über den freien App-Store F-Droid bezogen werden. Auch auf dem Desktop kann der Tor-Browser mit neuen Funktionen aufwarten. Die Sicherheitsstufen können nun über die Browser-Einstellungen gesetzt werden und haben ein eigenes Icon in der Symbolleiste erhalten. Auch das Logo des Tor-Browsers und die about:tor Startseite wurde einem Redesign unterworfen. Der zugrundeliegende Firefox wird auf die Version 60.7.0esr (Extended Support Release) aktualisiert, welche mehrere Sicherheitslücken schließt.
Die erste Alpha-Version der Android-Variante des Tor-Browsers wurde im September 2018 veröffentlicht, etwa acht Monate später erscheint nun die erste stabile Version. "Wir haben dafür gesorgt, dass keine Proxy-Umgehungen vorhanden sind, dass die First-Party-Isolation aktiviert ist, um Sie vor standortübergreifendem Tracking zu schützen, und dass die meisten Abwehrmaßnahmen gegen Fingerprinting funktionieren. Obwohl es noch funktionelle Unterschiede zwischen dem Tor-Browser auf dem Desktop und unter Android gibt, sind wir zuversichtlich, dass Tor-Browser für Android im Wesentlichen den gleichen Schutz bietet, der auf Desktop-Plattformen zu finden ist", schreibt das Tor-Projekt in einem Blog-Eintrag.
Eine Liste der noch fehlenden Features findet sich im Issue Tracker. Ein komplettes Changelog mit allen Änderungen kann nach dem Update oder im Blog-Eintrag des Tor-Projekts nachgelesen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn TOR so offen wäre, wieso werden dann nicht ständig Marketplaces, KiPo-Seiten und...