Anonymisierungsdienst: Gefälschte Tor-Webseite verbreitet Malware

Auf einer Webseite unter der Adresse torbundleproject.org ist eine Malware-verseuchte Version des Browser-Bundles vom Anonymisierungstools Tor angeboten worden.

Artikel veröffentlicht am , Hanno Böck
Eine gefälschte Version der Tor-Webseite verbreitet Malware.
Eine gefälschte Version der Tor-Webseite verbreitet Malware. (Bild: Screenshot)

Kriminelle haben offenbar versucht, eine mit Malware verseuchte Version des Tor-Browser-Bundles zu verbreiten. Unter torbundleproject.org befand sich bis vor kurzem eine echt aussehende Kopie der Tor-Webseite. Inzwischen ist die Seite nicht mehr erreichbar.

Wie aus Kommentaren auf der Webseite Reddit hervorgeht, hat der zum Download angebotene Installer offenbar tatsächlich den Tor-Browser installiert. Die Malware wurde jedoch zusätzlich mitinstalliert und baute anschließend Verbindungen zu verschiedenen IP-Adressen auf. Während das originale Tor-Browser-Bundle für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung steht, zielten die Betrüger offenbar nur auf Windows-Nutzer: Der Installer stand ausschließlich als Exe-Datei zur Verfügung.

Download installiert echten Tor-Browser und Malware

Laut der Webseite Virustotal sind bislang die meisten Antivirenprogramme nicht in der Lage, die mit dem gefälschten Installer mitgelieferte Malware zu erkennen.

Die Domain torbundleproject.org ist auf eine Adresse in Beverly Hills in Kalifornien angemeldet. Der Server befand sich aber offenbar, wenn man der IP-Adresse glauben darf, auf den britischen Jungferninseln. Registriert wurde die Domain am 28. Mai 2014.

Offizielle Downloads mit PGP-Signaturen

Das Tor-Projekt betreibt ein Anonymisierungsnetzwerk mit der sogenannten Onion-Routing-Technologie. Beim Tor-Browser-Bundle handelt es sich um eine angepasste Version des Firefox-Browsers, der sich direkt mit dem Tor-Netzwerk verbindet. Die Installation ist simpel und Tor ist somit selbst für Laien relativ einfach nutzbar.

Die offizielle Tor-Webseite befindet sich unter https://www.torproject.org/. Nutzer sollten die Tor-Software ausschließlich von dort herunterladen. Die offiziellen Downloads werden ausschließlich verschlüsselt per HTTPS angeboten. Wer sichergehen möchte, kann auch die PGP-Signaturen der Downloads prüfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
NTC Vulkan
Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
Artikel
  1. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  2. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /