Anonymisierung: Tor tauscht komplette Führungsriege aus

Nach dem Weggang von Jacob Appelbaum erneuert das Torprojekt alle Direktoren. Unter anderen ersetzt der renommierte Kryptologe und Sicherheitsforscher Bruce Schneier zwei Tor-Gründer.

Artikel veröffentlicht am ,
Bruce Schneier gehört zu den neuen Tor-Direktoren.
Bruce Schneier gehört zu den neuen Tor-Direktoren. (Bild: Rama/Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 France)

Das Tor-Projekt wechselt seine gesamte Führungsspitze aus, wie das Projekt selbst bekanntgegeben hat. Vor etwa einem Monat verließ bereits Jacob Appelbaum das Torprojekt nach Missbrauchsvorwürfen. Betroffen sind die ehrenamtlichen Direktoren, die nicht operativ tätig sind. Unter den neuen Direktoren ist auch der bekannte Sicherheitsforscher Bruce Schneier.

Tor-Direktorin Shari Steele begrüßte die personelle Erneuerung: "Das war ein sehr tapferer und selbstloser Schritt, den das Gremium gemacht hat. Sie senden ein klares Statement, dass sie das Beste für die Organisation wollen."

Unter den zurückgetretenen Personen sind auch die Tor-Mitbegründer Roger Dingledine und Nick Mathewson, die dem Projekt aber in ihrer hauptberuflichen Funktion als Leiter der technischen Entwicklung erhalten bleiben sollen. Das Board of Directors verlassen außerdem Meredith Hoban Dunn, Ian Goldberg, Julius Mittenzwei, Wendy Seltzer und Rabbi Rob Thomas. Die alten Direktoren haben die neuen nach Angaben von Tor einstimmig im Amt bestätigt.

Sechs neue Direktoren sollen Tor beraten

Die sieben zurückgetretenen Direktoren werden durch sechs neue ersetzt, eine weitere Person wird möglicherweise später ernannt. Die neuen Direktoren sind damit der Universitätsprofessor Matt Blaze, die ehemalige EFF-Chefin Cindy Cohn, die Wissenschaftlerin Gabrielle Coleman, der Softwareentwickler Linus Nordberg, die Wissenschaftlerin und Vorsitzende der Human Rights Data Analysis Group Megan Price und der Kryptologe Bruce Schneier.

Das Torprojekt versucht derzeit, sich neu aufzustellen. Unter anderem soll die große finanzielle Abhängigkeit von der US-Regierung vermindert werde. Das Torprojekt stritt im Jahr 2014 auch darum, wie mit einem ehemaligen CIA-Mitarbeiter in den eigenen Reihen umgegangen werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Filmreihe im Streaming: Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+
    Filmreihe im Streaming
    Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+

    Noch haben Fans von Indiana Jones Zeit, alle vier Filme bei Amazon Prime Video mit Surround-Ton und in 4K-Auflösung anzuschauen.
    Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /