Kopierschutz und Fazit
Wer die Grafik auf maximal stellen möchte, benötigt einen mit 2,5 GHz getakteten Intel Core i5-2400S oder einen mit 3,6 GHz laufenden AMD FX-4100 sowie idealerweise 8 GByte RAM. Die empfohlene Grafikkarte hat 2 GByte Video-RAM und ist entweder eine Nvidia Geforce GTX 680 oder eine AMD Radeon HD 7970.
Anno 2205 erscheint am 3. November 2015, der Preis liegt bei rund 60 Euro. Das Programm muss einmalig bei Uplay aktiviert werden, dann läuft es nach Angaben des Publishers Ubisoft vollständig und dauerhaft auch offline; im Test hat das funktioniert. Wer sich das Spiel bei Steam kauft, muss es bei Steam und bei Uplay einmalig aktivieren. Die USK hat eine Freigabe ab 6 Jahren erteilt.
Fazit
Ach, was war die Welt schön, als virtuelle Kapitäne im ersten Anno einfach ihre Segel setzen und Kurs aufs offene Meer nehmen konnten! Die Zeiten sind zwar vorbei - aber schlechter sind sie in Anno 2205 nicht geworden. Der jüngste Serienteil setzt den Fokus stärker als die Vorgänger aufs Bauen und weniger aufs Wirtschaften und Handeln. Das ist mit viel Tempo und vor allem Abwechslung umgesetzt. Das Spielgefühl im Jahr 2205 unterscheidet sich deutlich von früheren Serienteilen.
Grund dafür sind unter anderem die Regionen mit ihrem jeweiligen Endlosspiel, was sich zusammen mit der globalen Übersichtskarte als gelungene Neuerung erweist. Allein schon gemäßigte Zone und Arktis unterschieden sich stark. Auf dem Mond herrschen dann natürlich wieder ganz andere Regeln - wer da nicht umgehend seine städtebaulichen Vorstellungen anpasst, hat erstaunlich schnell ein Problem.
Die Verknüpfung von Endlosspiel und Kampagne ist eine klasse Idee und gut umsetzt. Die Handlung an sich wirkt zwar ziemlich uninteressant, aber die Quests sorgen dennoch für Motivation und Abwechslung.
Die größte Kritik aus der Community dürfte Blue Byte sich für die fast schon Arcade-artigen Kämpfe in den Krisenregionen einhandeln. Allerdings: Auch mit den früheren Militäroptionen war kaum jemand so richtig zufrieden. Das neue System fühlt sich wie ein Fremdkörper an, aber wenigstens wie ein kurzweiliger Fremdkörper, den man auch gut ignorieren kann.
Unterm Strich ist Anno 2205 für alte Serienfans zu empfehlen, vor allem aber für Einsteiger. Zumal im Spiel sowohl die Erde als auch ihr Trabant ziemlich einladend wirken. Wenn das Meer in der Sonne funkelt oder die Skyline der Mondmetropole am Horizont zu sehen ist - dann dürfte sich auch der muffeligste Kapitän darauf freuen, seine Partie auf dem PC und im All fortzusetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehrere Endlospartien gleichzeitig |
Deshalb das "(bisher)"...
Gibt Handelsrouten, aber zwischen Sektoren, nicht zwischen einzelnen Inseln. Habe nen i5...
Bei mir fängt das Spiel erst mit der Zeit an zu ruckeln. Wenn ich es neustarte läuft es...
Warum denn auch ändern wollen? Lasst den Leuten doch ihren Spaß...
Jup! Anno2205 mit dem komplexen Produktionsketten der alten Teil wäre einfach absoluter...