Fazit

Es gilt die Regel: Wer etwas lernen will, sollte erst einmal klein anfangen. Deshalb haben wir ganz bewusst mit einem Plotter angefangen, auch wenn sich der praktische Nutzen gegenüber einer Fräse oder einem Lasercutter in Grenzen hält.

Die wirkenden Kräfte bei einem Plotter sind gering, und er erfordert keine schwere Konstruktion. Vom Betrieb geht keine immanente Gefahr aus wie bei einem Lasercutter, und es sind nicht so viele verschiedenartige Komponenten wie bei einem 3D-Drucker erforderlich.

Der Bau der Maschine erwies sich tatsächlich als weitgehend unkompliziert, auch wenn manchmal etwas Improvisation erforderlich war. Die Elektrik war ebenfalls schnell erledigt. Die Anschlüsse des Bam&Dice-Boards sind zwar teilweise etwas fummelig, ansonsten erwies es sich aber als simpel und zuverlässig. Dieser Teil unseres Projekts war an einem Wochenende erledigt.

Unerwartet kompliziert und zeitaufwendig erwies sich hingegen der Softwareteil. Das erforderliche Wissen, um die Firmware Marlin an Eigenbauprojekte anzupassen, ließ sich noch recht leicht recherchieren. Software zur Generierung von G-Code für selbst gebaute Plotter hingegen mussten wir mit der Lupe suchen, auch Hilfestellungen dazu im Internet gibt es nicht allzu viele. Paradoxerweise - oder gerade deswegen - findet sich zu aufwendigeren Maschinen deutlich mehr Software zum Betrieb und auch Material zum Nachschlagen und Lernen. Gelegentlich dachten wir, dass wir doch besser mit einer Fräse oder einem 3D-Drucker angefangen hätten.

Dank quelloffener Software gelang es uns aber trotzdem, die Maschine in Betrieb zu nehmen und schließlich ansehnliche Zeichenergebnisse zu erhalten.

Der Selbstbau einer Werkzeugmaschine ist keine Hexerei. Handwerkliches Geschick und ein wenig Wille, auch einmal den Quellcode von Software anzufassen, sind für die erste eigene Maschine ausreichend.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Python-Code hacken für Anfänger
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11


derdiedas 05. Okt 2015

Es geht darum die Leute "anzufixen". Billigste Lösung ist Estlcam + Arduino...

jochenh 02. Okt 2015

Geht bei www.rapidfacture.com. Auch Einzelteile und Sonderanfertigungen.

am (golem.de) 02. Okt 2015

Sämtliche existierenden offenen Firmware-Programm gehen davon aus, dass die Z-Achse über...

Moe479 02. Okt 2015

die technik selbst ist garnicht so ultra kompliziert, finde ich, nur als hobbybastlerei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /