Python-Code hacken für Anfänger
Die Änderungen im eigentlichen Python-Quellcode des Plugins beschränken sich ebenfalls auf reine Textänderungen, echte Kenntnisse von Python sind nicht erforderlich. In Zeile 86 wird eine Struktur namens default definiert. Sie enthält einen Eintrag mit dem Schlüssel "header", die Zeichenkette darin wird ergänzt durch unsere Nullpunktpositionierung "G28 X Y":
defaults = { 'header': """ G90 G28 X Y """, 'footer': """G0 X0 Y0 M18 """ }
Jetzt folgt ein weiter Sprung zu Zeile 2414. Dort löschen wir den hartcodierten Parameter S0 aus der Zeichenkette.
Schließlich müssen wir zur Hauptroutine effect() des Plugins ganz am Ende der Datei. Dort wird die Struktur self.tools (Zeile 3160) definiert. Sie enthält den Eintrag "gcode before path", in der dortigen Zeichenkette werden der S-Parameter und dessen Wert eingefügt, auch die G4-Warteanweisungen finden sich hier. Diese Teile werden entfernt, so dass nur noch der Wert des Parameters aus dem Dialog eingesetzt wird:
"gcode before path": ("\n" + self.options.laser_command + "\n")
Analog wird mit dem nachfolgenden Eintrag "gcode after path" verfahren, hier bleibt übrig:
"gcode after path": ("\n" + self.options.laser_off_command + "\n")
Die beiden Dateien werden nun ebenfalls in das Extension-Verzeichnis von Inkscape kopiert. Nach einem Neustart des Programms befindet es sich im gleichen Untermenü wie das ursprüngliche Photonics-Plugin.
Wir können nun SVG-Zeichnungen in Inkscape zu G-Code für unseren Plotter konvertieren, allerdings bislang nur Umrisse. Doch auch Füllungen sind über Tricks möglich. Eine umfangreiche Anleitung dazu liefert das Evil-Mad-Scientist-Wiki. Die Anleitung bezieht sich zwar auf den Eggbot, sie lässt sich aber eins zu eins übertragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit Laser statt Stift | Fazit |
Es geht darum die Leute "anzufixen". Billigste Lösung ist Estlcam + Arduino...
Geht bei www.rapidfacture.com. Auch Einzelteile und Sonderanfertigungen.
Sämtliche existierenden offenen Firmware-Programm gehen davon aus, dass die Z-Achse über...
die technik selbst ist garnicht so ultra kompliziert, finde ich, nur als hobbybastlerei...