Anker: Eufy-Kameras waren nicht so sicher wie beworben

Nach anfänglichem Abstreiten gibt Anker zu, dass die Werbeversprechen zur Sicherheit der Eufy-Überwachungskameras nicht eingehalten wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Eufy-Überwachungskameras des Herstellers Anker
Eufy-Überwachungskameras des Herstellers Anker (Bild: Eufy)

Anfangs tat Anker Vorwürfe, dass die Streams seiner Eufy-Überwachungskameras wider den Werbeversprechen unverschlüsselt übertragen worden seien, als schlicht unmöglich ab. Danach passte das Unternehmen die Werbeversprechen auf seiner Webseite an.

Nun gab der Hersteller zu, dass seine Kameras nicht so sicher waren, wie sie beworben wurden. Dem Onlinemagazin The Verge erklärte Anker, dass es zwei Zugriffswege auf die Videostreams der Überwachungskameras gegeben habe: über die App und über die Eufy-Cloud.

Bei Letzterem sei die eigentlich versprochene Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht eingesetzt worden. Vielmehr hätten die Nutzer komplett unverschlüsselte Streams mit anderen Personen teilen können, die diese beispielsweise mit dem VLC-Player hätten abspielen können.

Videostreams werden jetzt verschlüsselt

Nach "Rückmeldungen aus der Branche und aus Gründen der Vorsicht" habe man die Sicherheitslücke durch Härtung des Webportals Eufy.com sowie eine verschlüsselte Übertragung der Videos behoben, erklärte Anker in einer Stellungnahme. So sollen in Zukunft alle Eufy-Überwachungskameras via WebRTC verschlüsselt streamen. Entsprechende Updates werden dem Hersteller zufolge verteilt.

Zudem entschuldigte sich das Unternehmen für seine mangelhafte Kommunikation und will einen Bericht von unabhängigen Sicherheitsexperten erstellen lassen. Auch ein Bug-Bounty-Programm soll eingerichtet werden.

Die geänderten Aussagen auf der Webseite erklärt Anker damit, dass vor einigen Wochen damit begonnen worden sei, eine neue Datenschutzrichtlinie zu erstellen, die klarer darstellen solle, welche Prozesse die Cloud nutzten und welche nicht. Dies sei nicht aus "unredlichen Gründen" geschehen, versicherte das Unternehmen. Warum es überhaupt eine optionale Cloud bei einem als cloudfrei beworbenem Produkt gibt, bleibt Ankers Geheimnis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Raumfahrt: Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit
    Raumfahrt
    Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit

    Nach dem Scheitern des letzten Raketenstarts hat das Startup Virgin Orbit nach neuen Fördermitteln gesucht - vergebens. Damit stellt das Raumfahrtunternehmen seinen Betrieb ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /