Grünheide: Genehmigung für Tesla in Brandenburg in Sicht

Das Protokoll der Anhörung für die Gigafactory Berlin ist fertig. Bald könnte nun die Baugenehmigung für Teslas Elektroauto-Fabrik folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
So soll die Gigafactory Berlin einmal aussehen.
So soll die Gigafactory Berlin einmal aussehen. (Bild: Tesla)

Die Anhörung zum Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg dauerte mehrere Tage - nun ist das Protokoll dazu auf 1.233 Seiten niedergeschrieben worden.

Nach Informationen des Berliner Tagesspiegels ist es nun möglich, dass die Baugenehmigung in den nächsten Wochen erteilt wird.

Das Transkribieren der Tonmitschnitte soll rund zwei Monate gedauert haben, heißt es in dem Bericht. Insgesamt habe es Aussagen von 416 Einwendern gegeben, die sich gegen das Projekt wenden wollen. Mit jedem Argument müssen sich die Behörden befassen. Die öffentliche Anhörung begann Anfang Oktober 2020 und dauerte acht Tage. Die Anwohner und Umweltschutzinitiativen sorgen sich vor allem um das Grundwasser der Region, kritisieren den zunehmenden Verkehr und den Flächenverbrauch der Fabrik.

Der Tagesspiegel berichtet, dass sich die Baugenehmigung noch bis Mitte Februar 2021 verzögern könnte. Tesla will eigentlich ab Jahresmitte 2021 die ersten Fahrzeuge produzieren und baut derzeit auf Basis von vorläufigen Teilgenehmigungen auf eigenes Risiko. Wird der Bauantrag nicht genehmigt, muss Tesla alles zurückbauen und den ursprünglichen Zustand wiederherstellen.

Die Sicherheitsleistung von 100 Millionen US-Dollar ist noch nicht überwiesen, weil dies die Bilanz für 2020 beeinträchtigt hätte, so der Tagesspiegel. Nun kann Tesla mindestens bis zum morgigen 15. Januar 2021 weiterbauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TomTomTomTom 16. Jan 2021

Richtig, aber ist die Frage ob der Fälligkeitstag verschoben wurde oder eine Verzugsfrist...

Dwalinn 15. Jan 2021

Nur weil etwas an einen Standort nicht klappt heißt das ja nichts für andere Standorte...

Bonarewitz 14. Jan 2021

Doch. Im deutschen Baurecht gibt es die Möglichkeit, Teilgenehmigungen vorab zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /