Angriff: Pcwelt.de verteilte Malware

Angreifer haben die Webseite der PC-Welt am Wochenende zur Verbreitung von Malware missbraucht. Die Administratoren sind auf den Angriff aufmerksam geworden, nachdem Chrome beim Besuch von Pcwelt.de vor Malware gewarnt hatte.

Artikel veröffentlicht am ,
Redkit Exploit Kit über Pcwelt.de verteilt
Redkit Exploit Kit über Pcwelt.de verteilt (Bild: PC Welt)

Am 26. Januar 2013 hat zunächst Chrome, dann auch Firefox beim Besuch der Webseite Pcwelt.de vor Malware gewarnt. Den Betreibern zufolge hatten Angreifer eine Sicherheitslücke genutzt, um eine manipulierte Version der Javascript-Datei require.js auf den Servern anzulegen. Diese löste eine iFrame-Injection auf allen Seiten aus, worüber der Schadcode, das Redkit Exploit-Kit, nachgeladen wurde und die Benutzerkontensteuerung von Windows aushebelte.

Die Webmaster von Pcwelt.de vermuten, dass der Angriff am Freitag, dem 25. Januar 2013 erfolgt sei. Mittlerweile sei Pcwelt.de wieder frei von Malware, es werde aber noch an der Beseitigung der Sicherheitslücke gearbeitet, teilt der Betreiber IDG mit. Dennoch könne es passieren, dass einzelne Subdomains von Browsern noch als Malware-Gefahr eingestuft werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


i2hhj 24. Mai 2013

Schadware von PC-Welt,das sollte man nicht meinen, doch hier meine Erfahrung : - Ich...

rashaba 29. Jan 2013

Im Vergleich zu heise.de arbeitet pcwelt.de mit sehr duenner Personaldecke. Vor ein paar...

IT.Gnom 29. Jan 2013

Das kann man nicht verallgemeinern. Bei Treibern geh ich da noch mit, möglichst beim...

Guardian 29. Jan 2013

Der Herr segnete die Menschen mit Unwissen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /