Sicherheit: Funke Mediengruppe Opfer eines Hackerangriffs

Die Systeme der Funke Mediengruppe sind offenbar von außen verschlüsselt worden. Funke hat seine Paywalls vorläufig abgeschaltet.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Die Funke Mediengruppe hat Sicherheitsprobleme.
Die Funke Mediengruppe hat Sicherheitsprobleme. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Die Funke Mediengruppe ist am Dienstag, dem 22. Dezember nach eigenen Angaben Opfer eines Hackerangriffs geworden. "Davon betroffen sind bundesweit zahlreiche Systeme", sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. "Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung." Die Polizei Essen ermittelt, wie sie auf Anfrage bestätigte. Bei der Staatsanwaltschaft übernahm die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) das Verfahren, wie ein Sprecher sagte.

Laut ZAC wurden Systeme bei dem Medienhaus von außen verschlüsselt. Ob es sich um eine Erpressung handele, sei noch unklar. "Die Lage ist sehr dynamisch."

Internetseiten wie WAZ.de waren weiter zu erreichen. Die Attacke hat Auswirkungen auf die Produktion der Tageszeitungen, es werden nur Notausgaben veröffentlicht, wie Funke erklärt. "Damit alle unsere Leserinnen und Leser weiterhin gut informiert bleiben, haben wir unsere Paywalls deaktiviert und unsere E-Paper freigestellt." Zunächst hatte der MDR Thüringen berichtet.

Staatsanwalt und Polizei untersuchen den Fall

Laut Staatsanwaltschaft hat die Polizei Essen eine Besondere Aufbauorganisation (BAO) gebildet und ermittelt mit Spezialisten des Landeskriminalamts vor Ort. Einen ähnlichen Fall hatte es im September an der Uniklinik Düsseldorf gegeben. Damals hatten Unbekannte zahlreiche Server verschlüsselt und ein Erpresserschreiben hinterlassen. Nachdem den Hackern klargemacht wurde, dass sie ein Krankenhaus attackiert hatten, schickten sie einen digitalen Schlüssel und die Systemekonnten wieder entsperrt werden.

Zur Funke Mediengruppe gehören unter anderem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung, die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, die Thüringer Allgemeine und die Berliner Morgenpost.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NQb 24. Dez 2020

Der Beitrag von Berliniowa ist leider zutreffend, wenigstens bei Funke BS sind die...

phade 23. Dez 2020

Fehlendes Geld ist kein Argument. Es ist ziemlich trivial ein Script für failban zu...

NeoChronos 23. Dez 2020

also wenn schon dann Teamviewer.exe vs ./teamviewer oder schlimmstenfalls noch chmod +x...

manudrescher 23. Dez 2020

Ich kann sogar im laufenden Betrieb eine virtuelle Maschine von einem Failover Cluster...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /