Angespielt: Frostpunk eiskalt für Ende April 2018 angekündigt
Mit This War of Mine hat 11 Bit Studios einen modernen Klassiker geschaffen, das nächste Werk Frostpunk ist ähnlich ambitioniert. Golem.de konnte eine beinahe fertige Version des Aufbauspiels ausprobieren.

Das polnische Entwicklerstudio 11 Bit (This War of Mine - Artikel auf Golem.de) hat den Erscheinungstermin für Frostpunk bekanntgegeben: Falls nichts dazwischenkommt, soll das Programm am 24. April 2018 für Windows-PC auf den Markt kommen. In dem Aufbauspiel muss der Spieler nach einer Naturkatastrophe im viktorianischen England dafür sorgen, dass er einen Stamm von Schutzbefohlenen trotz eisiger Temperaturen und anderer Widrigkeiten möglichst lange am Leben erhält.
Frostpunk orientiert sich dabei zwar an Genrevertretern wie Sim City, aber eigentlich geht es den Entwicklern um mehr als nur funktionierende Siedlungen: Sie möchten dem Spieler die Möglichkeit bieten, unterschiedliche Vorgehensweisen auszuprobieren. So kann man zwar rund um die Dampfmaschine allerlei Gebäude errichten, etwa Wohnhütten. Beim Anspielen war das natürlich mit wenigen Klicks möglich - kein Wunder, die Entwickler haben die letzten Wochen genutzt, die Benutzerführung nochmals von Grund auf zu überarbeiten.
Viel wichtiger ist es in Frostpunk aber, als oberster Chef andere Arten von Entscheidungen zu treffen: etwa, ob Kinderarbeit erlaubt oder verboten ist, wie Leichen beseitigt werden und ob die Arbeiter gesundes Essen bekommen oder ob die Nahrung, damit sie länger hält, mit allerlei problematischen Stoffen gestreckt wird.
Diese Entscheidungen kann der Spieler nicht wiederrufen, sondern bestenfalls durch andere Entscheidungen kompensieren - etwa, indem er zwar Kinderarbeit zulässt, aber dafür seine Untergebenen mit ausreichend Schlaf und Wärme sowie mit dem besten verfügbaren Essen möglichst gesund und munter bei Laune hält.
Ein Durchgang in Frostpunk dauert übrigens für sehr erfahrene Spieler laut den Entwicklern um die zehn Stunden - danach kann man das Ganze mit anderen Vorgehensweisen neu angehen und dann mal schauen, was passiert. Einen Multiplayermodus oder Mikrotransaktionen soll es nicht geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt schon das ein oder andere Spiel, welches mit Touchscreen ganz gut funktioniert...
Ich dachte da wären schon die Kinder? Ich sehe da keinen Platz für ein "e". Wenn man...