Angebliche DDoS-Angriffe: 100.000 US-Dollar fürs Nichtstun

Cloudflare warnt derzeit vor dem Armada Collective. Allerdings nicht vor deren DDoS-Angriffen - sondern weil diese nur vorgetäuscht werden. Ordentlich Gewinn haben die Kriminellen trotzdem gemacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Viel Geld für nichts
Viel Geld für nichts (Bild: Andrew RC Marshall/Reuters)

Der Anti-DDoS-Anbieter Cloudflare hat sich heute mit einer ungewöhnlichen Warnung gemeldet. Denn eine ehemals unter dem Namen Armada Collective bekannte Gruppe tritt wieder öffentlich auf, obwohl alle wesentlichen Mitglieder inhaftiert sind. Das Kuriose: Die Gruppe führt gar keine Angriffe durch, soll aber trotzdem schon mehr als 100.000 US-Dollar erpresst haben.

Die Gruppe schickt Erpresserbriefe vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen und verlangt die Zahlung eines Schutzgeldes, ansonsten würden die Webseiten lahmgelegt. Das Volumen der Angriffe soll bis zu 500 Gbit/s betragen - eine unrealistische Angabe. Bislang hatten die größten Angriffe ein Volumen von 60 Gbit/s.

Zwischen 10 und 50 Bitcoin gefordert

Die geforderten Summen variieren nach Angaben von Cloudflare zwischen 10 und 50 Bitcoin (4000 - 20.000 Euro). Die Angreifer fordern die Erpressten auf, den Namen "Armada Collective" bei Google einzugeben, um ihre eigene Gefährlichkeit zu beweisen.

Doch weder Cloudflare noch andere DDoS-Spezialisten haben in den vergangen Monaten Angriffe gegen Firmen verzeichnet, die das Erpresserschreiben erhalten haben. Und tatsächlich könnten die Angreifer gar nicht zuordnen, ob einer der Erpressten gezahlt hat oder nicht.

Denn in allen Erpresserschreiben wird die gleiche Bitcoin-Zieladresse genannt. Weil die geforderten Bitcoins aber wenig variieren, dürfte es kaum möglich sein, die Absender der Zahlungen zu identifizieren. Trotzdem sehen sich offenbar viele Firmen veranlasst, auf die Drohung einzugehen und den geforderten Betrag zu bezahlen. Ein von Cloudflare beauftragtes Unternehmen schreibt, dass bislang rund 100.000 US-Dollar auf dem Konto eingegangen sein sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 28. Apr 2016

Naja, zum einen kommt es drauf an, wo man misst. Traffic kommt ja nicht aus einer...

hg (Golem.de) 27. Apr 2016

Die Formulierung "Nichtstun" bezieht sich nicht auf den zweifelsohne vorhandenen...

TC 27. Apr 2016

Ein von Cloudflare beauftragtes Unternehmen schreibt, dass bislang rund 100.000 US...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /