Android: ZTE wechselt auf Google-Now-Launcher

Künftig will ZTE seine Smartphones nicht mehr mit eigener Benutzeroberfläche, sondern mit dem Google-Now-Launcher des Nexus 5 veröffentlichen. Für einige ältere Geräte soll dieser per Update nachgereicht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Smartphones von ZTE kommen künftig mit dem Google-Now-Launcher.
Smartphones von ZTE kommen künftig mit dem Google-Now-Launcher. (Bild: Google)

Der chinesische Hersteller ZTE will in Zukunft statt der eigenen Benutzeroberfläche die des Nexus 5 auf seinen Smartphones nutzen. Der Google-Now-Launcher ist schlanker und bietet unter anderem einen direkten Zugriff auf den Sprachassistenten Google Now.

Blade Vec 4G kommt mit dem Launcher vorinstalliert

Das erste ZTE-Smartphone, das mit dem Google-Now-Launcher erscheint, ist das Blade Vec 4G. Das Smartphone kommt in den kommenden Tagen in Hongkong in den Handel und soll den neuen Launcher direkt installiert haben. Das Modell ist bereits in einigen Ländern Europas erhältlich, hier allerdings noch mit der bisherigen Benutzeroberfläche.

ZTE arbeitet nach eigenen Angaben eng mit Google zusammen, um die neue Oberfläche auf zahlreiche seiner Smartphones zu bringen. Der Hersteller beabsichtigt, den Google-Now-Launcher per Update auf allen Modellen mit Android 4.4 und Google-Zertifizierung zur Verfügung zu stellen.

Stärkere Einbindung von Google Now

Der Google-Now-Launcher bindet Googles Sprachassistenten stärker in die Benutzeroberfläche ein als andere Launcher. Der Nutzer kann die Google-Now-Seite erreichen, indem er die Startbildschirmseiten bis ganz nach rechts wischt. Zudem lässt sich die Sprachsuche mit dem Stichwort "OK Google" direkt vom Startbildschirm aus starten.

Google hatte den Now-Launcher erstmals mit der Einführung des Nexus 5 vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hieß die Oberfläche noch Google Experience Launcher. Wann und für welche Geräte genau ZTE die Oberfläche anbieten wird, hat der Hersteller offengelassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 27. Jul 2014

Hersteller wie zB Samsung reden sich garnicht mehr raus. Da wird einfach plump gelogen...

TheUnichi 22. Jul 2014

Ich nutze Google Now sogar auf dem iPhone, etwa um zu gucken, wann mein Bus kommt (Die...

Nephtys 21. Jul 2014

ich habe von 4.000.000.000.000 gehört. Durchschnittlich wurden 500 iPhones pro Mensch...

Nephtys 21. Jul 2014

Er versteht doch eh nicht dass du trollst... Fakt: Der Google Now Launcher hat minimal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /