Android: ZTE präsentiert Smartphone mit verdeckter Frontkamera
Das Axon 20 5G von ZTE ist das erste in Serie produzierte Smartphone, dessen Frontkamera komplett unter dem Display versteckt ist.

Der chinesische Hersteller ZTE hat sein neues Android-Smartphone Axon 20 5G vorgestellt. Als Besonderheit verfügt das Gerät über eine Frontkamera, die vollständig unter dem Displayglas versteckt ist. Entsprechend wird der Bildschirm nicht durch eine Öffnung oder eine Notch unterbrochen. Auch andere Hersteller arbeiten an einer derartigen Technologie.
Neben der Kamera ist auch der Lichtsensor unter dem Displayglas versteckt, im unteren Bereich befindet sich ein Fingerabdrucksensor. Das Displaymaterial aus einer transparenten Kathodenschicht und einer speziellen OLED-Schicht soll zusammen mit Software-Algorithmen dafür sorgen, dass Selbstporträts natürlich aussehen. Dank eines speziellen Pixel-Arrangements soll sich der Bereich, unter dem sich die Kamera befindet, nicht zu sehr vom restlichen Display unterscheiden.
Die Frontkamera hat 32 Megapixel, auf der Rückseite ist eine Vierfachkamera eingebaut. Deren Hauptkamera hat einen 64-Megapixel-Sensor. Zudem gibt es eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln, eine Makrokamera mit 2 Megapixeln und eine Tiefenkamera, ebenfalls mit 2 Megapixeln.
Großes Display und Snapdragon-SoC
Das Display ist mit 6,92 Zoll verhältnismäßig groß, die Auflösung liegt bei 2.460 x 1.080 Pixeln. Der Bildschirm unterstützt Bildraten von bis zu 90 Hz. Im Inneren des Smartphones steckt Qualcomms Snapdragon 765G, ein leistungsstarkes SoC mit 5G-Unterstützung. Der Arbeitsspeicher ist wahlweise 6 oder 8 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher hat wahlweise 128 oder 256 GByte.
Der Akku verfügt über eine Nennladung von 4.220 mAh und lässt sich mit 30 Watt schnellladen. Das Axon 20 5G wird mit dem Android-Form Mifavor 10.5 ausgeliefert, der auf Android 10 basiert.
Das Axon 20 5G wird zunächst nur in China erhältlich sein und zwischen 2.200 Yuan (270 Euro) und 2.800 Yuan (345 Euro) kosten. Ab November 2020 soll das Smartphone auch in Deutschland erhältlich sein, einen Preis hat ZTE noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... der hat (mich) sowas von genervt.
Ich vermute mal ein Grund dafür ist, dass hier extrem viel über Mobilfunkverträge läuft...