Kleine Apps für den Alltag

Neben kleinen alltäglichen Helfern wie dem übersichtlichen Taschenrechner Android Wear Calculator, der Wasserwaage Spirit Level oder den zahlreichen Uhren-Skins gibt es auch speziellere Apps. Mit Bunting können beispielsweise über die Smartwatch Tweets bei Twitter abgesetzt werden - nachdem sie der Smartwatch diktiert wurden. Auch die Timeline kann eingesehen werden.

  • Mit IFTTT lassen sich unzählige Benachrichtigungen auf die Android-Wear-Smartwatch schicken. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit einem Launcher hat der Nutzer eine bessere Übersicht über die auf der Uhr laufenden Apps. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit Bunting lassen sich Tweets über die Uhr absetzen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Nützliche kleine Zusatzapps wie diese Libelle helfen im Alltag. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Über Wearable Widgets lassen sich Android-Widgets auf der Uhr anzeigen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit IFTTT lassen sich zahlreiche Dienste mit der Android-Wear-Smartwatch verknüpfen. (Screenshot: Golem.de)
  • Dazu gehören unter anderem Facebook ... (Screenshot: Golem.de)
  • ... oder auch Funktionen des Smartphones. (Screenshot: Golem.de)
  • Ein sogenanntes Rezept verbinden die gewählte Aktion ... (Screenshots: Golem.de)
  • ... mit der Benachrichtigungsfunktion der Smartwatch. (Screenshot: Golem.de)
Nützliche kleine Zusatzapps wie diese Libelle helfen im Alltag. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Wear Camera Remote zeigt das Sucherbild der Smartphone-Kamera auf dem Display der Smartwatch an. Per Fingertipp nimmt das Smartphone ein Bild auf. Drückt der Nutzer fünf Sekunden lang auf das Display der Uhr, wird der Selbstauslöser der Kamera gestartet. Google selbst bietet in der aktuellen Version seiner Kamera-App einen Fernauslöser auf der Smartwatch an.

Nie mehr das Smartphone vergessen

Mit Wear Aware - Phone Finder oder Android Wear Find My Phone werden Nutzer darauf hingewiesen, wenn sie sich zu weit von ihrem Smartphone entfernen. So wird verhindert, dass das Smartphone zu Hause vergessen wird. Anders herum kann mit den Apps von der Uhr aus das Mobiltelefon gesucht werden - praktisch, wenn das Smartphone partout nicht auffindbar ist.

Eine sehr vielseitige App ist Wearable Widgets: Damit können beliebige Android-Widgets auf der Uhr angezeigt werden. So ist es beispielsweise möglich, den Twitter-Feed oder das Facebook-Widget auf der Uhr zu haben. Auch Widgets von Musik-Apps wie Spotify lassen sich problemlos auf der Uhr anzeigen. In der kostenlosen Version kann immer nur ein Widget an die Smartwatch geschickt werden. Gegen eine einmalige Zahlung von 1,50 Euro wird diese Beschränkung beseitigt. Aktuell befindet sich die App noch in einem recht frühen Stadium, die Lags sind mitunter sehr stark. Auf der Galaxy Live reagieren die Widgets auf der Uhr mitunter nicht auf Eingaben.

Android-Wear-Appstores bieten Übersicht

Wem die Suche nach Android-Wear-Apps im Play Store zu mühselig ist, der kann sich auch auf dem Smartphone eine App installieren, die eine Übersicht der verfügbaren Anwendungen gibt. Dazu zählt unter anderem Apps for Android Wear; hier können die verfügbaren Wear-Anwendungen auch nach kostenlosen und kostenpflichtigen Apps sortiert werden.

Neben den Apps, die auf der Smartwatch installiert werden, kann die Nützlichkeit einer Android-Wear-Uhr auch durch den Internet-Service IFTTT ("If This Than That") stark aufgewertet werden. Mit IFTTT lassen sich zahlreiche Aktionen von Internetdiensten mit Funktionen von Android-Smartphones sowie Smart-Home-Geräten verknüpfen. Diese sogenannten Rezepte reichen von bloßen Benachrichtigungen bis hin zu komplexen Aktionsketten. Zu den verfügbaren Internetdiensten zählen zahlreiche Social-Media-Plattformen und andere Dienste wie Evernote, Delicious, Digg, Dropbox und Flickr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Android Wear: Pimp my watchMit IFTTT-Rezepten den Funktionsumfang erweitern 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


zuhanden 16. Aug 2014

Haben gestern Speeds Watch Face für Android Wear veröffentlicht. Die App ist ein...

Duxon 24. Jul 2014

Mit welchen Geräten ist Android Wear kompatibel? Android 4.3 und höher.

Djinto 22. Jul 2014

Vaporeware muss man mit Vaporcoins bezahlen, sonst geht das nicht! ...achso, und...

Komischer_Phreak 21. Jul 2014

Wie wäre es denn mit einmal im Monat? https://www.kickstarter.com/projects/1977264838...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /