Kleine Apps für den Alltag
Neben kleinen alltäglichen Helfern wie dem übersichtlichen Taschenrechner Android Wear Calculator, der Wasserwaage Spirit Level oder den zahlreichen Uhren-Skins gibt es auch speziellere Apps. Mit Bunting können beispielsweise über die Smartwatch Tweets bei Twitter abgesetzt werden - nachdem sie der Smartwatch diktiert wurden. Auch die Timeline kann eingesehen werden.
Wear Camera Remote zeigt das Sucherbild der Smartphone-Kamera auf dem Display der Smartwatch an. Per Fingertipp nimmt das Smartphone ein Bild auf. Drückt der Nutzer fünf Sekunden lang auf das Display der Uhr, wird der Selbstauslöser der Kamera gestartet. Google selbst bietet in der aktuellen Version seiner Kamera-App einen Fernauslöser auf der Smartwatch an.
Nie mehr das Smartphone vergessen
Mit Wear Aware - Phone Finder oder Android Wear Find My Phone werden Nutzer darauf hingewiesen, wenn sie sich zu weit von ihrem Smartphone entfernen. So wird verhindert, dass das Smartphone zu Hause vergessen wird. Anders herum kann mit den Apps von der Uhr aus das Mobiltelefon gesucht werden - praktisch, wenn das Smartphone partout nicht auffindbar ist.
Eine sehr vielseitige App ist Wearable Widgets: Damit können beliebige Android-Widgets auf der Uhr angezeigt werden. So ist es beispielsweise möglich, den Twitter-Feed oder das Facebook-Widget auf der Uhr zu haben. Auch Widgets von Musik-Apps wie Spotify lassen sich problemlos auf der Uhr anzeigen. In der kostenlosen Version kann immer nur ein Widget an die Smartwatch geschickt werden. Gegen eine einmalige Zahlung von 1,50 Euro wird diese Beschränkung beseitigt. Aktuell befindet sich die App noch in einem recht frühen Stadium, die Lags sind mitunter sehr stark. Auf der Galaxy Live reagieren die Widgets auf der Uhr mitunter nicht auf Eingaben.
Android-Wear-Appstores bieten Übersicht
Wem die Suche nach Android-Wear-Apps im Play Store zu mühselig ist, der kann sich auch auf dem Smartphone eine App installieren, die eine Übersicht der verfügbaren Anwendungen gibt. Dazu zählt unter anderem Apps for Android Wear; hier können die verfügbaren Wear-Anwendungen auch nach kostenlosen und kostenpflichtigen Apps sortiert werden.
Neben den Apps, die auf der Smartwatch installiert werden, kann die Nützlichkeit einer Android-Wear-Uhr auch durch den Internet-Service IFTTT ("If This Than That") stark aufgewertet werden. Mit IFTTT lassen sich zahlreiche Aktionen von Internetdiensten mit Funktionen von Android-Smartphones sowie Smart-Home-Geräten verknüpfen. Diese sogenannten Rezepte reichen von bloßen Benachrichtigungen bis hin zu komplexen Aktionsketten. Zu den verfügbaren Internetdiensten zählen zahlreiche Social-Media-Plattformen und andere Dienste wie Evernote, Delicious, Digg, Dropbox und Flickr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android Wear: Pimp my watch | Mit IFTTT-Rezepten den Funktionsumfang erweitern |
Haben gestern Speeds Watch Face für Android Wear veröffentlicht. Die App ist ein...
Mit welchen Geräten ist Android Wear kompatibel? Android 4.3 und höher.
Vaporeware muss man mit Vaporcoins bezahlen, sonst geht das nicht! ...achso, und...
Wie wäre es denn mit einmal im Monat? https://www.kickstarter.com/projects/1977264838...