Android Wear: Asus soll auf der Ifa preiswerte Smartwatch zeigen

Bei Googles Präsentation von Android Wear wurde Asus als einer der Partner vorgestellt, die eine Smartwatch mit dem neuen mobilen Betriebssystem planen, doch seitdem wurde es ruhig. Asus-Chef Jerry Shen hat nun gegenüber Investoren die Pläne konkretisiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch Asus will beim Smartwatch-Geschäft mitmischen.
Auch Asus will beim Smartwatch-Geschäft mitmischen. (Bild: John Biehler/CC BY-SA 2.0)

Zur Ifa 2014 im September will Asus nach Angaben von Firmenchef Jerry Shen eine Smartwatch mit Android Wear vorstellen, die aggressiv vermarktet werden soll. Das berichtet die Website Focus Taiwan.

Nach Aussage des Firmenchefs hat Google die Uhr von Asus besonders gut gefallen, da sie besser aussehe als die der Konkurrenz und dennoch zu einem relativ geringen Preis auf den Markt kommen soll. Genauere Angaben gibt es nicht, doch lässt sich eine ungefähre Richtung erkennen. Die Samsung Gear Live mit Android Wear kostet rund 200 Euro, die LG G Watch wird ebenfalls zu diesem Preis angeboten. Asus könnte seine Uhr demnach für 150 bis 180 Euro anbieten.

Laut einer repräsentativen Studie des Branchenverbandes Bitkom interessiert sich ungefähr jeder dritte Deutsche für eine smarte Armbanduhr. 13 Prozent sind sich bereits sicher, ein solches Gerät nutzen zu wollen. Bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren ist sogar fast jeder Zweite (49 Prozent) interessiert, rund jeder Vierte (23 Prozent) ist schon fest entschlossen, künftig eine Smartwatch zu nutzen. Hauptzielgruppe sind Männer: Von ihnen geben 39 Prozent an, ein solches Produkt auf jeden Fall oder wahrscheinlich nutzen zu wollen. Bei den Frauen sind es nur 23 Prozent.

Interessant sind auch die Preisvorstellungen der Interessenten. Im Durchschnitt würden sie rund 87 Euro für eine Smartwatch ausgeben. 29 Prozent würden aber auch mehr als 100 Euro investieren. Falls das stimmt, würde Asus mit einer günstigen Smartwatch genau das Richtige machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Bard: Googles KI klaut Passagen von Webseiten
    Bard
    Googles KI klaut Passagen von Webseiten

    Google Bard hat Ergebnisse und Textstellen aus einem Testbericht einfach kopiert. Eine Quelle gab die KI nur auf Nachfrage an.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /