Android: Vibrationen beim Pixel 6 nach Update zu schwach

Mit dem jüngsten Update für das Pixel 6 gibt es wieder Probleme: Die Vibrationen sind viel zu schwach, weshalb manche Nutzer Anrufe verpassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixel 6 Pro und das Pixel 6
Das Pixel 6 Pro und das Pixel 6 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro haben am 21. März 2022 endlich auch den aktuellen Pixel-Drop erhalten. Mit dem Update wurde auch am haptischen Feedback durch den eingebauten Vibrationsmotor geschraubt: Die Vibrationsbenachrichtigungen sind seitdem allerdings viel zu schwach.

Auch auf dem Pixel 6 Pro in unserer Redaktion wurde die Frequenz der Vibration deutlich verringert - das Brummen ist entsprechend tiefer und stellenweise nicht mehr auszumachen, wenn das Smartphone in der Hosentasche steckt. Das Problem ist auch anderen Pixel-6-Nutzern aufgefallen, unter anderem auf Reddit.

Selbst bei maximaler Vibrationseinstellung sind die Benachrichtigungen wesentlich schwächer als vor dem Update. Nutzer berichten von verpassten Anrufen, da sie ihr Smartphone auf lautlos gestellt und die Vibrationen nicht bemerkt haben. Auch wir bekommen nicht mehr so viele Benachrichtigungen mit wie vor dem Update.

Vibrationen sind angenehm - aber kaum wahrnehmbar

Der Grund dafür, warum die Vibrationen von Google verändert wurden, ist nicht bekannt. Denkbar ist, dass Google das haptische Feedback angenehmer machen wollte - und tatsächlich sind die tiefen Vibrationen weniger disruptiv als die vorigen hochfrequenteren Signale. Leider sind sie aber auch nicht mehr so gut zu bemerken.

Damit reiht sich auch das jüngste Update ein in die Aktualisierungen, die auf dem Pixel 6 und Pixel 6 Pro für Ärger gesorgt haben. Denkbar ist, dass Google das Problem mit einem kommenden Update behebt. Möglich wäre es, die Vibrationen wieder zu verstärken oder die Frequenz in den Einstellungen manuell konfigurierbar zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xPandamon 25. Mär 2022

Das liegt nicht umbedingt an den Motoren an sich, eher daran dass Smartphones nicht so...

xPandamon 25. Mär 2022

Übers Pixel 6 wird doch immer mal wieder berichtet

Heldbock 25. Mär 2022

Bei OnePlus ist das auch der Fall, zum Beispiel im Unterschied zum 3T zum Nord, also paar...

greg_gre 25. Mär 2022

ich persönlich finde die neuen Virbrationen auf meinem Pixel 6 Pro viel besser als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /