Android-Verbreitung: Nougat steigt mit 0,3 Prozent in die Android-Rangliste ein

Nach drei Monaten ist die Verbreitung von Android 7.0 alias Nougat noch überschaubar: Die Version steigt mit einem Anteil von 0,3 Prozent in das Verbreitungsranking Googles ein. Android 6.0 alias Marshmallow legt ordentlich zu.

Artikel veröffentlicht am ,
Frische Verbreitungszahlen für Android sind eingetroffen.
Frische Verbreitungszahlen für Android sind eingetroffen. (Bild: Wesley/Keystone/Getty Images)

Google hat neue Zahlen zur Verbreitung seines Betriebssystems Android veröffentlicht. Erstmals beinhaltet die Auflistung die neue Version 7.0 alias Nougat. Demzufolge kommt Nougat auf eine Verbreitung von 0,3 Prozent.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 4.4 alias Kitkat1925,2 Prozent
Android 6.0 alias Marshmallow2324.0 Prozent
Android 5.1 alias Lollipop2222,8 Prozent
Android 5.0 alias Lollipop2111,3 Prozent
Android 4.2.x alias Jelly Bean176,8 Prozent
Android 4.1.x alias Jelly Bean164,9 Prozent
Android 4.3 alias Jelly Bean182,0 Prozent
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread101,3 Prozent
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich151,3 Prozent
Android 7.0 alias Nougat240,3 Prozent
Android 2.2 alias Froyo80,1 Prozent
Android-Verbreitung - November 2016 (Quelle: Google)

Das ist angesichts der Tatsache, dass das Betriebssystem im August 2016 vorgestellt wurde, noch nicht viel. Einer der Gründe ist die Fragmentierung Androids, also die zahlreichen Hersteller, die das System für ihre Smartphones und Tablets anpassen. Die kürzlich vorgestellte Version 7.1 taucht noch nicht in der Aufzählung auf - sie dürfte unterhalb von 0,1 Prozent liegen, alle Versionen nennt Google nicht.

Marshmallow legt zu

Android 6.0 alias Marshmallow legt den neuen Zahlen zufolge ebenfalls bei der Verbreitung zu. Auf 24 Prozent der Android-Geräte, die in Googles Messung einfließen, läuft die Version mittlerweile. Bei den zuvor veröffentlichten Zahlen vom September lag Marshmallow noch bei 18,7 Prozent.

Ebenfalls leicht zulegen konnte Android 5.1, dessen Verbreitung von 21,9 auf 22,8 Prozent steigt. Android 5.0 hingegen hat von 13,1 auf 11,3 Prozent merklich verloren. Alle Versionen unterhalb von Android 5.1 kommen in der jüngsten Auflistung auf niedrigere Werte als vor zwei Monaten. Im Oktober hatte Google keine Statistiken veröffentlicht.

Die Android-Verbreitungszahlen werden von Google anhand der Zugriffe auf den Play Store ermittelt. Dementsprechend fallen alle Geräte aus der Rechnung heraus, die entweder über keinen Zugang zum Play Store verfügen oder diesen nicht nutzen. Android-Geräte in China nutzen etwa eigene Android-Forks, die ohne Google-Apps kommen. Der aktuelle Messzeitraum lag zwischen dem 31. Oktober und dem 7. November 2016.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 08. Nov 2016

Klar können sie das. Nennt sich "Auswanderung". Machen viele Chinesen auch, aber eben...

Crossfire579 08. Nov 2016

Und es hat sich wirklich gar nichts getan. Traurig. Man sieht z.B. bei den Custom rom...

Spaghetticode 08. Nov 2016

Das heißt, der Nutzer soll es ausbaden, wenn es dank des Telefonherstellers...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Nasa: Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten
    Nasa
    Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten

    Es gibt einen neuen Termin für den Start der Nasa-Raumsonde Psyche. Die Asteroiden-Mission soll im Oktober 2023 beginnen.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /