Android-Verbreitung: Nougat bleibt Letzter
Die wenigsten Smartphones und Tablets laufen bereits mit Android 7 alias Nougat. Die Nougat-Plattform hat die geringste Verbreitung, im Gegenzug legt Android 6 alias Marshmallow zu. Android 2.2 alias Froyo taucht in Googles Zählung nicht mehr auf.

Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Die aktuelle Android-Version fristet weiterhin ein Nischendasein, obwohl erstmals auch Android 7.1 mitaufgeführt wird. Der Anteil von Android 7.0 alias Nougat hat sich seit den Zahlen vom Vormonat nur geringfügig erhöht - von 0,4 Prozent auf 0,5 Prozent. Zusammen mit Android 7.1 kommt die Nougat-Plattform auf 0,7 Prozent und ist damit weiterhin die Android-Version mit der geringsten Verbreitung.
Marshmallow wächst
Die stärkste Android-Plattform bleibt Lollipop mit einem Gesamtanteil von 33,4 Prozent. Dabei entfallen 23,3 Prozent auf Android 5.1 und 10,1 Prozent auf Android 5.0, beide Plattformen weisen nur geringe Änderungen auf. Die dominierende Einzelversion bleibt Android 6.0 alias Marshmallow, die ordentlich zugelegt hat und Lollipop einholt. Der Marshmallow-Anteil erhöhte sich von 26,3 Prozent auf 29,6 Prozent und verfehlt damit knapp die 30-Prozent-Marke.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 6.0 alias Marshmallow | 23 | 29,6 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 23,3 Prozent |
Android 4.4 alias Kitkat | 19 | 22,6 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 10,1 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 5,9 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 4 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 1,7 Prozent |
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich | 15 | 1,1 Prozent |
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread | 10 | 1 Prozent |
Android 7.0 alias Nougat | 24 | 0,5 Prozent |
Android 7.1 alias Nougat | 25 | 0,2 Prozent |
Der Anteil von Geräten mit Android 4.4 alias Kitkat hat sich von 24 Prozent auf 22,6 Prozent verringert. Auch bei der Jelly-Bean-Plattform geht der Anteil für alle drei Einzelversionen geringfügig zurück. Alle drei Jelly-Bean-Versionen kommen noch auf einen Anteil von 11,6 Prozent - vor einem Monat lag der Anteil noch bei 12,8 Prozent.
Froyo fliegt raus
In diesem Monat wurde erstmals Android 2.2 alias Froyo nicht mehr gelistet, zuvor lag der Anteil bei 0,1 Prozent. Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich sowie Android 2.3 alias Gingerbread liegen mit 1,1 Prozent und 1 Prozent weiterhin sehr dicht beieinander.
Googles aktuelle Erhebung berücksichtigt diejenigen Geräte, mit denen zwischen dem 2. und 9. Januar 2017 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die hardware hält praktisch deutlich länger, als die mangelnde softwareaktualisierung...
Wenn Du die Reihenfolge wenigstens richtig gebracht hättest, dann wäre es nur ein Apfel...
Ehrlich. Das kann Golem als Vorlage Speichern und bei einer neuen Android Version einfach...