Android-Verbreitung: Nougat bleibt Letzter

Die wenigsten Smartphones und Tablets laufen bereits mit Android 7 alias Nougat. Die Nougat-Plattform hat die geringste Verbreitung, im Gegenzug legt Android 6 alias Marshmallow zu. Android 2.2 alias Froyo taucht in Googles Zählung nicht mehr auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Nougat-Plattform ist bislang nur wenig verbreitet.
Die Nougat-Plattform ist bislang nur wenig verbreitet. (Bild: Jeff Pachoud/AFP/Getty Images)

Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Die aktuelle Android-Version fristet weiterhin ein Nischendasein, obwohl erstmals auch Android 7.1 mitaufgeführt wird. Der Anteil von Android 7.0 alias Nougat hat sich seit den Zahlen vom Vormonat nur geringfügig erhöht - von 0,4 Prozent auf 0,5 Prozent. Zusammen mit Android 7.1 kommt die Nougat-Plattform auf 0,7 Prozent und ist damit weiterhin die Android-Version mit der geringsten Verbreitung.

Marshmallow wächst

Die stärkste Android-Plattform bleibt Lollipop mit einem Gesamtanteil von 33,4 Prozent. Dabei entfallen 23,3 Prozent auf Android 5.1 und 10,1 Prozent auf Android 5.0, beide Plattformen weisen nur geringe Änderungen auf. Die dominierende Einzelversion bleibt Android 6.0 alias Marshmallow, die ordentlich zugelegt hat und Lollipop einholt. Der Marshmallow-Anteil erhöhte sich von 26,3 Prozent auf 29,6 Prozent und verfehlt damit knapp die 30-Prozent-Marke.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 6.0 alias Marshmallow2329,6 Prozent
Android 5.1 alias Lollipop2223,3 Prozent
Android 4.4 alias Kitkat1922,6 Prozent
Android 5.0 alias Lollipop2110,1 Prozent
Android 4.2.x alias Jelly Bean175,9 Prozent
Android 4.1.x alias Jelly Bean164 Prozent
Android 4.3 alias Jelly Bean181,7 Prozent
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich151,1 Prozent
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread101 Prozent
Android 7.0 alias Nougat240,5 Prozent
Android 7.1 alias Nougat250,2 Prozent
Android-Verbreitung - Januar 2017 (Quelle: Google)

Der Anteil von Geräten mit Android 4.4 alias Kitkat hat sich von 24 Prozent auf 22,6 Prozent verringert. Auch bei der Jelly-Bean-Plattform geht der Anteil für alle drei Einzelversionen geringfügig zurück. Alle drei Jelly-Bean-Versionen kommen noch auf einen Anteil von 11,6 Prozent - vor einem Monat lag der Anteil noch bei 12,8 Prozent.

Froyo fliegt raus

In diesem Monat wurde erstmals Android 2.2 alias Froyo nicht mehr gelistet, zuvor lag der Anteil bei 0,1 Prozent. Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich sowie Android 2.3 alias Gingerbread liegen mit 1,1 Prozent und 1 Prozent weiterhin sehr dicht beieinander.

Googles aktuelle Erhebung berücksichtigt diejenigen Geräte, mit denen zwischen dem 2. und 9. Januar 2017 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Moe479 11. Jan 2017

die hardware hält praktisch deutlich länger, als die mangelnde softwareaktualisierung...

Anonymer Nutzer 11. Jan 2017

Wenn Du die Reihenfolge wenigstens richtig gebracht hättest, dann wäre es nur ein Apfel...

Koto 11. Jan 2017

Ehrlich. Das kann Golem als Vorlage Speichern und bei einer neuen Android Version einfach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /