Android-Verbreitung: Nougat bleibt bei niedrigem Marktanteil

Nach dem Einstieg in Googles Android-Verbreitungsauflistung im November 2016 kann sich Android 7.0 alias Nougat im Dezember nur minimal verbessern - insgesamt ist der Anteil der aktuellen Version noch zu vernachlässigen. Marshmallow steigt leicht, die älteren Versionen verlieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Frische Verbreitungszahlen für Android sind eingetroffen.
Frische Verbreitungszahlen für Android sind eingetroffen. (Bild: Wesley/Keystone/Getty Images)

Google hat aktuelle Zahlen zur Verbreitung von Android veröffentlicht. Nachdem die Version 7.0 alias Nougat im November 2016 erstmals in der Liste auftauchte, ist der Zuwachs in diesem Monat gering.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 6.0 alias Marshmallow2326,3 Prozent
Android 4.4 alias Kitkat1924 Prozent
Android 5.1 alias Lollipop2223,2 Prozent
Android 5.0 alias Lollipop2110,8 Prozent
Android 4.2.x alias Jelly Bean176,4 Prozent
Android 4.1.x alias Jelly Bean164,5 Prozent
Android 4.3 alias Jelly Bean181,9 Prozent
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread101,2 Prozent
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich151,2 Prozent
Android 7.0 alias Nougat240,4 Prozent
Android 2.2 alias Froyo80,1 Prozent
Android-Verbreitung - Dezember 2016 (Quelle: Google)

Nach den 0,3 Prozent im November 2016 erreicht Nougat im Dezember mit 0,4 Prozent nur unwesentlich mehr. In der aktuellen Liste rangiert nur Android 2.2 alias Froyo mit 0,1 Prozent hinter Nougat.

Android 7.1 noch nicht in der Auflistung

Das ist angesichts der Tatsache, dass das Betriebssystem im August 2016 vorgestellt wurde, immer noch nicht viel. Die kürzlich vorgestellte Version 7.1 taucht noch nicht in der Aufzählung auf - sie dürfte immer noch unterhalb von 0,1 Prozent liegen, alle Versionen darunter führt Google nicht auf.

Die Vorgängerversion von Nougat, Android 6.0 alias Marshmallow, konnte hingegen leicht an Verbreitung gewinnen. Googles Messungen zufolge läuft die Version jetzt auf 26,3 Prozent aller Android-Geräte mit Play-Store-Zugang. Knapp dahinter liegt Android 4.4 alias Kitkat mit 24 Prozent, ein Rückgang um 1,2 Prozentpunkte.

Android 5.1 gewinnt leicht

Android 5.1 alias Lollipop gehört zu den Versionen, die einen leichten Gewinn verzeichnen können. Mit 23,2 Prozent legt die Version um 0,4 Prozent zu. Android 5.0 hingegen sinkt verglichen mit dem Vormonat von 11,3 auf 10,8 Prozent.

Die Versionen unterhalb von Android 4.4 verlieren ebenfalls weiter an Verbreitung. Die Android-Verbreitungszahlen werden von Google anhand der Zugriffe auf den Play Store ermittelt. Dementsprechend fallen alle Geräte aus der Rechnung heraus, die entweder über keinen Zugang zum Play Store verfügen oder diesen nicht nutzen. Android-Geräte in China nutzen etwa eigene Android-Forks, die ohne Google-Apps kommen. Der aktuelle Messzeitraum lag zwischen dem 29. November und dem 5. Dezember 2016.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ArthurDaley 07. Dez 2016

Google zittert vor Angst angesichts Deiner Forderung ;-)

ArthurDaley 07. Dez 2016

Die Zahlen stammen von Google, was interessieren die die Custom-ROms....völlig OK, dass...

Anonymer Nutzer 06. Dez 2016

Jedes Jahr die gleiche Leier... "Marktanteil von Android x+1 ist selbst 1 Monat nach...

Crossfire579 06. Dez 2016

Auf meinem N5 läuft damit ein Betriebssystem mit weniger Marktanteil als Windows Phone :DD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
ROG Ally im Test
Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel

ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Amazon setzt die Preisschere an und senkt das Apple iPad Pro radikal im Preis. Jetzt zuschlagen und 530 Euro sparen.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /