Android-Verbreitung: Marshmallow liegt bei 0,3 Prozent
Gut einen Monat nach Veröffentlichung von Android 6.0 alias Marshmallow liegt dessen Anteil bei 0,3 Prozent. Mit der Auslieferung der neuen Nexus-Geräte und weiterer neuer Smartphones dürfte dieser Anteil steigen.

Google hat die monatlichen Kennzahlen zur Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Danach kommt das neue Android 6.0 alias Marshmallow auf einen Anteil von 0,3 Prozent bei den auf dem Markt verfügbaren Android-Geräten. Das ist knapp einen Monat nach Veröffentlichung der neuen Version ein besserer Wert, als Android 5.0 nach einem Monat erreichte.
Noch wenige Geräte mit Android 6.0
Dank erster Updates für ältere Nexus-Geräte konnte Marshmallow bereits vor dem Marktstart der neuen Nexus-Smartphones diesen Wert erreichen: Die aktuellen Zahlen basieren auf der Woche vor dem 2. November 2015, in der die neuen Geräte noch nicht erhältlich waren. Das Nexus 5x und Nexus 6P gehen aktuell gerade in den Verkauf.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 4.4 alias Kitkat | 19 | 37,8 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 15,5 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 13,9 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 11 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 10,1 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 4,1 Prozent |
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread | 10 | 3,8 |
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich | 15 | 3,3 Prozent |
Android 6.0 alias Marshmallow | 23 | 0,3 Prozent |
Android 2.2 alias Froyo | 8 | 0,2 Prozent |
Der Vorgänger von Marshmallow, Android 5.X alias Lollipop, kommt mittlerweile auf einen Anteil von 25,6 Prozent. Auch dieser Wert könnte in den kommenden Monaten noch weiter steigen, da manche Hersteller erst noch auf Kitkat aktualisieren oder gar neue Geräte mit Android 5.1 auf den Markt bringen.
Android 4.4 alias Kitkat liegt mittlerweile bei 37,8 Prozent, der Anteil ist leicht rückläufig. Jelly Bean, also die Android-Versionen 4.1.x bis 4.3, liegt jetzt bei insgesamt 21 Prozent. Die Versionen 4.0.3 und 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich kommen zusammen auf nur noch 3,3 Prozent, Gingerbread (Android 2.3.3 bis 2.3.7) erreicht 3,8 Prozent. Android 2.2 alias Froyo findet sich nur noch auf 0,2 Prozent der Android-Geräte.
Google ermittelt die monatlichen Verbreitungswerte anhand der Nutzung des Play Stores: Dabei werden alle Geräte gezählt, die in einem bestimmten Zeitraum auf die Play-Store-App zugreifen. Ältere Versionen als Android 2.2 werden in der Zählung nicht berücksichtigt, ebenso nicht Google-freie Android-Smartphones.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kenn bisher nur einen einzigen Bug, das ist der manchmal verschwundene kleine Pfeil...
Die Rückmeldung an Google, aus der diese Statistik erzeugt wird, erfolgt auch nicht durch...
Wenn 100-150 Euro im Raum gestanden hätten, hätte meine Frau noch heute das alte Siemens...
Um genau zu sein: Schreiben/Lesen auf anderen Ordner als dem der App (read/write...
Genau. Habe auf meinem Z3 schon Android 6.0, wenn auch inoffiziell, aber dennoch keine...