Android-Verbreitung: Marshmallow ist erstmals die stärkste Plattform
Der Anteil an Geräten mit Nougat erhöht sich weiter. Durch einen starken Verlust bei den Lollipop-Anteilen ist Marshmallow erstmals die Version mit der stärksten Android-Verbreitung.

Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Das im Herbst 2015 erschienene Android 6.0 alias Marshmallow ist erstmals die dominierende Plattform. Dabei stagniert der Anteil weiterhin bei 31,2 Prozent; seit zwei Monaten gab es keinen Zuwachs mehr. Die Schwäche der Lollipop-Plattform führte zu der Änderung.
Lollipop verliert
Android 5.x liegt bei einem Anteil von 30,8 Prozent - das ist ein deutlicher Rückgang. Noch vor einem Monat lag der Anteil beider Lollipop-Versionen bei 32 Prozent. Android 5.0 verringerte seinen Anteil von 8,7 Prozent auf 8,2 Prozent und der Anteil von Android 5.1 ging von 23,3 Prozent auf 22,6 Prozent zurück.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 6.0 alias Marshmallow | 23 | 31,2 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 22,6 Prozent |
Android 4.4 alias Kitkat | 19 | 18,1 Prozent |
Android 7.0 alias Nougat | 24 | 8,9 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 8,2 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 4,4 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 3,1 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 1,3 Prozent |
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread | 10 | 0,8 Prozent |
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich | 15 | 0,8 Prozent |
Android 7.1 alias Nougat | 25 | 0,6 Prozent |
Im Vergleich zum Vormonat stieg der Anteil an Geräten mit Android 7.0 alias Nougat nochmals deutlich von 7,1 Prozent auf 9,5 Prozent. Damit wurde die 10-Prozent-Marke knapp verfehlt. In den vergangenen Wochen haben weitere Gerätehersteller Nougat-Updates für ihre Geräte verteilt und es kamen neue Modelle mit vorinstalliertem Nougat auf den Markt. Allerdings erhielten nur die wenigsten Modelle gleich die aktuelle Android-Version, wie Googles Zahlen belegen.
99,4 Prozent aller Android-Geräte veraltet
Der Anteil an Geräten mit Android 7.1 erhöhte sich nur sehr leicht von 0,5 Prozent auf 0,6 Prozent. Somit laufen 99,4 Prozent aller Android-Geräte mit einer veralteten Betriebssystemversion. Gemeinsam kommen beide Nougat-Versionen auf 9,5 Prozent. Die aktuelle Nougat-Version hat dabei die geringste Verbreitung von Googles Mobilbetriebssystem.
Der Anteil an Geräten mit Android 4.4 alias Kitkat ging von 18,8 Prozent auf 18 Prozent zurück, der Anteil der drei Jelly-Bean-Versionen von 9,1 Prozent auf 8,8 Prozent. Das sieben Jahre alte Android 2.3 alias Gingerbread verlor wieder leicht und liegt gleichauf mit Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich - beide haben 0,8 Prozent.
Googles aktuelle Erhebung berücksichtigt all jene Geräte, mit denen zwischen dem 29. Mai und 5. Juni 2017 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wie viel tragen die Firmen dieser schönen langen Liste alle zusammen gerechnet bei...
der orginal Androidkernel/Linuxkernel drauf lauffähig ist? Also der von https://www...