Android-Verbreitung: Ice Cream Sandwich und Donut sind gleichauf
Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ist derzeit genau so stark verbreitet wie das veraltete Android 1.6 alias Donut. Das zeigen aktuelle Zahlen von Google. Auch Android 3.x alias Honeycomb legte nur leicht zu.

Google hat aktuelles Zahlenmaterial zur Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Vor einem Monat wurden erstmals Zahlen zur Verbreitung von Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich veröffentlicht. Damals kam die Android-Version auf 0,6 Prozent und seitdem steigerte sich die Verbreitung nur geringfügig. Die meisten Tablet- und Smartphone-Hersteller haben aber auch noch kein Update auf Android 4.0 veröffentlicht. Genau 1 Prozent der Android-Geräte läuft mit Ice Cream Sandwich. Auch die Verbreitung von Android 1.6 alias Donut beträgt 1 Prozent.
Die dominierende Android-Plattform ist mit 58,1 Prozent weiterhin Android 2.3.x alias Gingerbread, allerdings sind die Zuwächse gering. Vor einem Monat lief Gingerbread auf 55,5 Prozent aller Android-Geräte. Danach folgt Android 2.2 alias Froyo mit einem Anteil von 27,8 Prozent. Damit verringert sich der Anteil an Froyo-Geräten weiter stetig; vor einem Monat lief Froyo auf 30,4 Prozent der Geräte.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 1.5 Cupcake | 3 | 0,6 % |
Android 1.6 Donut | 4 | 1,0 % |
Android 2.1 Eclair | 7 | 7,6 % |
Android 2.2 Froyo | 8 | 27,8 % |
Android 2.3-0 - 2.3.2 Gingerbread | 9 | 0,5 % |
Android 2.3.3 - 2.3.7 Gingerbread | 10 | 58,1 % |
Android 3.0 Honeycomb | 11 | 0,1 % |
Android 3.1 Honeycomb | 12 | 1,4 % |
Android 3.2 Honeycomb | 13 | 1,9 % |
Android 4.0 - 4.0.2 Ice Cream Sandwich | 14 | 0,3 % |
Android 4.0.3 Ice Cream Sandwich | 15 | 0,7 % |
Noch immer 7,6 Prozent der Android-Geräte laufen mit Android 2.1 alias Eclair, während Android 1.5 alias Cupcake weiterhin einen Anteil von 0,6 Prozent ausmacht. Nur geringe Zuwächse gab es bei Android 3.x alias Honeycomb. Die Tablet-Ausführung von Android kommt derzeit insgesamt auf einen Anteil von 3,4 Prozent. Auf den meisten Honeycomb-Tablets läuft bereits Android 3.2, aber noch immer gibt es viele, die sich mit Android 3.1 oder gar Android 3.0 begnügen.
Googles aktuelle Erhebung berücksichtigt nur die Geräte, mit denen der Android Market zwischen dem 18. Januar 2012 und dem 1. Februar 2012 verwendet wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr zu älteren Geräten kompatibel ist - zu künftigen Geräten soll sie es hingegen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Das riecht schon sehr stark nach einem...