Absagen bei Samsung
Auch bei Samsung erhalten vor allem Geräte der Oberklasse Aktualisierungen. Wer sich ein Mittelklasse-Smartphone kauft, hat deutlich geringere Chancen, dass es aktualisiert wird. Bezüglich Kitkat fiel Samsung unangenehm durch ein abgesagtes Update für zwei Geräte auf: Sowohl für das Galaxy S3 als auch das Galaxy S3 Mini hatte Samsung Android 4.4 versprochen, aber drei Monate später wurde im Mai 2014 bekanntgegeben, dass Kitkat doch nicht erscheinen werde.
Gerät | Update erschienen im |
---|---|
Google Nexus 4 | November 2013 |
Motorola Moto X | November 2013 |
Motorola Moto G | Dezember 2013 |
Samsung Galaxy Note 3 | Januar 2014 |
Samsung Galaxy S4 | Februar 2014 |
HTC One (M7) | Februar 2014 |
LG G2 | März 2014 |
HTC One Max | März 2014 |
HTC One Mini | März 2014 |
Sony Xperia Z1 Compact | März 2014 |
Sony Xperia Z1 | März 2014 |
Sony Xperia Z Ultra | März 2014 |
Sony Xperia ZR | Mai 2014 |
Sony Xperia ZL | Mai 2014 |
Sony Xperia Z | Mai 2014 |
Samsung Galaxy S4 Mini | Juni 2014 |
Samsung Galaxy S4 Active | Juni 2014 |
Huawei Ascend P6 | Juni 2014 |
Samsung Galaxy Note 2 | Juli 2014 |
LG Optimus G | August 2014 |
Sony Xperia E1 | August 2014 |
Sony Xperia M2 | September 2014 |
LG G Flex | September 2014 |
Samsung Galaxy Note 3 | Oktober 2014 |
Motorola Razr HD | Oktober 2014 |
Huawei Mediapad X1 7.0 | November 2014 |
Samsung Galaxy S4 Zoom | November 2014 |
Huawei Ascend P7 Mini | Dezember 2014 |
Abseits davon war Samsung etwas schneller als Sony: Im Januar 2014 erhielt das Galaxy Note 3 Kitkat, und einen Monat später folgte das Galaxy S4 - damit bekamen Samsung-Kunden die Aktualisierung zwei Monate nach dem Nexus 4. Dann gab es eine längere Pause von vier Monaten: Im Juni 2014 folgten Aktualisierungen für das Galaxy S4 Mini und das Galaxy S4 Active. Einen Monat später war dann mit einer dreimonatigen Verzögerung das Galaxy Note 2 dran, das eigentlich schon für März 2014 versprochen worden war.
Dann gab es wieder eine längere Pause von diesmal drei Monaten: Im Oktober 2014 erhielten Besitzer des Galaxy Note 3 Neo Kitkat, im November 2014 folgte das Galaxy S4 Zoom. Vor allem Käufer eines Galaxy Ace 3 und eines Galaxy Grand Neo dürften enttäuscht sein: Die Geräte erschienen Ende 2013 respektive Anfang 2014, laufen beide noch mit Android 4.2 und haben bisher kein Update erhalten, obwohl die Modelle aktuell sind.
HTC war schnell, hat aber nur wenige Geräte aktualisiert
Sehr schnell war auch HTC mit seinen Kitkat-Updates: Das One (M7) erhielt die Aktualisierung bereits im Februar 2014, also ähnlich früh wie das Galaxy S4. Dann folgten im März 2014 bereits die Aktualisierungen für das One Mini und das One Max. Für die Smartphones der Desire-Reihe hat HTC generell kein Kitkat verteilt. Hier steht HTC nicht gut da, und es bleibt zu hoffen, dass sich dieses Vorgehen mit Android 5.0 ändert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android 4.3 gab es nur für wenige Smartphones | LG ist langsam bei Updates |
Da lob ich mir das One, das Update wurde bereits angekündigt und die Entwicklung ist...
Naja, Faecesbook und ähnliche (a)soziale Medien sind wirklich auch nicht die besten...
Apple hat ja auch Hardware, die immer nahezu gleich ist und im übrigens völlig veraltet...
Updates machen Sinn, da sie Sicherheitslücken schließen, oftmals Performanceschübe und...