Resümee
Da nur die wenigsten Hersteller aktiv Informationen zur Verteilung der Android-Updates in den einzelnen Ländern bekanntgeben, ist es trotz aller Sorgfalt möglich, dass wir ein wichtiges Gerät übersehen haben. In diesem Fall würden wir uns über einen Hinweis freuen, damit wir unseren Artikel bei Bedarf aktualisieren können.
Resümee
Wer ein Smartphone des Marktführers Samsung hat, sollte nicht damit rechnen, Updates auf die jeweils aktuelle Android-Version zu erhalten. Mit Ice Cream Sandwich wurden nur die Oberklassegeräte versorgt. Die übrigen blieben bei Android 2.3 alias Gingerbread hängen. Dafür erhält zumindest Samsungs jeweils aktuelles Topmodell das Update vergleichsweise früh.
HTC versorgt deutlich mehr Smartphones mit einem Update als Samsung, und das ebenfalls schnell. Dabei informiert HTC die Kunden frühzeitig und sehr umfassend. Besitzer eines Sony-Smartphones müssen etwas länger auf ein Update warten, aber dafür werden deutlich mehr Geräte versorgt. Und auch Sony informiert Kunden frühzeitig über seine Pläne. Sowohl HTC als auch Sony sollten bei Jelly Bean aber nicht den Fehler von Ice Cream Sandwich wiederholen und über viele Monate Updates für Geräte versprechen, die dann doch nicht erscheinen.
Ein jämmerliches Bild gibt Motorola ab, das bei Ice Cream Sandwich gleich mehrfach Versprechen nicht gehalten und dann das eine verbliebene Gerät besonders spät aktualisiert hat. Auch LG hat Updates bisher erst nach langer Wartezeit bereitgestellt.
Die Updatepolitik der Hersteller bei Smartphones unterscheidet sich von der bei Tablets. Beliefert Samsung bei den Smartphones zumindest das aktuelle Topgerät bisher recht früh, müssen Tablet-Kunden viel Geduld aufbringen. Vorbildlich agiert hier wiederholt Asus, der Hersteller liefert Updates zuerst aus und hält möglichst viele Geräte aktuell. Aber auch die Updatepolitik von Acer und Coby berechtigt zu der Hoffnung, dass möglichst viele Modelle auch in Zukunft frühzeitig aktualisiert werden.
Nachtrag vom 27. Dezember 2012, 11:30 Uhr
HTC hat kurz vor Weihnachten damit begonnen, das Update auf Android 4.1 für das One S zu verteilen. Die betreffende Tabelle und der Artikeltext wurden aktualisiert.
Nachtrag vom 27. Dezember 2012, 13:00 Uhr
In die Tablet-Tabelle für das Android-4.1-Update wurden das Lenovo Ideatab A2109A sowie mehrere Kyros-Tablets von Coby nachgetragen, die das Update im August 2012 bekommen hatten. Außerdem wurde die betreffende Textpassage aktualisiert.
Nachtrag vom 2. Januar 2013
Das Padfone 2 hat Ende Dezember 2012 das Update auf Android 4.1 erhalten. Die Smartphone-Tabelle und der Artikeltext wurden entsprechend aktualisiert. Auch das fehlende Update auf Ice Cream Sandwich für das Xperia U von Sony wurde im Text und der Tabelle nachgetragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Motorola und Samsung bei Tablets besonders langsam |
Ich warte nun seit Oktober auf das im Juli versprochene Jelly Bean Update von ASUS für...
aber nicht die treiber de rherstedller
Mein HTC One S hat jetzt seit einigen Tagen Android 4.1.1 Aber HTC hat die...
Hallo zusammen, alle die Probleme mit JellyBean und der KFZ-Halterung von iBOLT haben...